©Foto: Uwe Dittmer | nh
HOMBERG (EFZE). Die Arbeiten an der Sanierung des Freibads Erleborn gehen weiter voran. Trotz der wechselhaften Witterung im Herbst konnten die beteiligten Firmen in allen drei Bauabschnitten Fortschritte erzielen – im Beckenbereich, im Umkleidegebäude und im Eingangsbereich, wo künftig das neue Multifunktionsgebäude entstehen wird.
Arbeiten im Beckenbereich
Die Firma Gluck hat den Boden des Schwimmbeckens betoniert. Die Anlagenbau für Wassertechnologie GmbH & Co. KG (AfW) schloss die Reinwasserleitung im Zwischenraum zwischen alter und neuer Beckenwand an. Durch die Herbstregen wird die Sprunggrube im tiefen Teil des Beckens bis auf 1,50 Meter aufgefüllt, um sie gegen Auftrieb zu sichern. Dieser Teil des Beckens ist bereits vollständig ausgekleidet.
Die Firma Berndorf wird in Kürze den Bodenbereich des Edelstahlbeckens fertigstellen. Parallel schreiten die Arbeiten an der Badewassertechnik mit der Installation der Leitungen rund um das Becken zügig voran.
Arbeiten am Umkleidegebäude
Im Umkleidegebäude werden derzeit in den Technik- und Umkleideräumen die Systeme für die Wärmetechnik installiert. In den kommenden Tagen folgt die Montage der PVT-Anlage auf dem Dach. Die entsprechenden Module sind bereits angeliefert und liegen bereit.





Arbeiten im Eingangsbereich
Im Eingangsbereich wurde der Abriss der alten Gebäude – darunter Trafo, Umkleide, Kasse und Gastro – abgeschlossen. Nun hat die Firma A. Ullrich mit der Gründung des neuen Multifunktionsgebäudes begonnen. Probleme durch Hangwasser aus dem Erleborn konnten durch Drainagen gelöst werden. Zusätzlich wurde Magerbeton eingebracht, um die Standfestigkeit des Baugrunds zu sichern.
Weitere Schritte
Auch die Gestaltung der Außenanlagen ist ausgeschrieben. Dazu gehören der Beckenumgang und die Flächen des dritten Bauabschnitts. Nach der Vergabe der Arbeiten kann der nächste Bauabschnitt beginnen.
Die Sanierung des Freibads Erleborn zeigt damit sichtbare Fortschritte auf mehreren Ebenen. (wal)








