©Foto: Katrin Anders | nh
HOMBERG (EFZE). Mit Unterstützung des regionalen Energieversorgers EAM fand im Rahmen des Kita-Kooperationsprojekts „NaturparkKidZ“ eine Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher statt. Das Projekt wird vom Naturzentrum Wildpark Knüll und dem Umweltbildungszentrum Licherode gemeinsam getragen und läuft bereits im vierten Jahr. Ziel ist es, Naturerfahrungen in den Kita-Alltag zu integrieren und Kindern spielerisch den Zugang zur Umwelt zu ermöglichen.
In der diesjährigen Fortbildung stand das Thema „Freies Spiel in der Natur“ im Mittelpunkt. Naturpädagogin Sara Engelbrecht betonte die Bedeutung unbeeinflusster Naturerlebnisse: „Auch für Kinder sind die Tage oft stark durchstrukturiert. Freies Spiel in der Natur setzt Kreativität frei und fördert wichtige Entwicklungsprozesse.“ Ihre Kollegin Claudia Stehl ergänzte, dass Kinder durch eigenständiges Handeln lernen, Verantwortung zu übernehmen und demokratische Entscheidungen zu treffen.
An der Fortbildung nahmen pädagogische Fachkräfte aus Kitas in Ludwigsau, Neuenstein, Bad Hersfeld, Homberg (Efze) und Oberaula teil. Sie erhielten praktische Anregungen und neue Impulse für den Kita-Alltag. Viele Teilnehmende betonten, wie bereichernd der Tag im Naturpark Knüll für ihre eigene Wahrnehmung der Natur war.
Die EAM unterstützt das Projekt bereits im vierten Jahr finanziell. „Nachhaltige Bildungsarbeit für Kinder und Jugendliche liegt uns sehr am Herzen“, sagte Christian Bambey, Leiter der EAM-Netzregion Borken/Bebra. Auch Katrin Anders, Geschäftsführerin des Zweckverbands Knüllgebiet, lobte die Wirkung des Projekts: „Es ist beeindruckend, wie wenig es braucht, damit Kinder mit Begeisterung draußen Natur erleben. Genau das wollen wir fördern.“ (wal)









