Bernd Itzenhäuser, Stefanie Strasser, Karl Hellweg und Frau Wilhelmi ©Foto: privat nh
Schule im Ostergrund erkundet neuen Makerspace in Schwalmstadt
SCHWALMSTADT-TREYSA. In Schwalmstadt ist einer von vier neuen Makerspaces des Schwalm-Eder-Kreises eröffnet worden. Der moderne Lern- und Experimentierraum ermöglicht Schülerinnen und Schülern, digitale Technologien praxisnah zu erleben – von 3D-Druck und Virtual Reality bis hin zu Robotik-Projekten.
Zur Eröffnung waren auch Vertreterinnen und Vertreter der Schule im Ostergrund eingeladen, die seit einem Jahr das neue Unterrichtsfach „Digitale Welt“ anbietet. Rektorin Dr. Michaela Stommel sowie die Fachlehrkräfte Bernd Itzenhäuser und Stefanie Strasser informierten sich über die technischen Möglichkeiten des neuen Angebots.
Landrat Winfried Becker betonte bei der Veranstaltung die Bedeutung praxisorientierter Lernorte für den Erwerb digitaler Kompetenzen. Begleitet wurde die Eröffnung von Karl Hellweg, Leiter des Medienzentrums des Schwalm-Eder-Kreises, und der Vertreterin der Hessischen Lehrkräfteakademie, Frau Wilhelmi.
Im Rahmen der Veranstaltung erhielten Schulen, die das Fach „Digitale Welt“ unterrichten, eine technische Grundausstattung mit fünf Calliope mini und fünf Calli:bot-Robotern. Mit diesen Geräten können Schülerinnen und Schüler eigene Programmier- und Sensorikprojekte umsetzen.
„Der Makerspace ist eine tolle Ergänzung zum Unterricht. Unsere Schülerinnen und Schüler können hier erleben, wie digitale Technologien kreativ genutzt werden können“, sagte Fachlehrerin Stefanie Strasser.
Der neue Makerspace steht ab sofort allen Schulen im Schwalm-Eder-Kreis offen und soll als zentraler Lernort für digitale Bildung, Kreativität und Innovation dienen. (wal)








1 Kommentar
Wo in Schwalmstadt wurde denn dieser Raum eröffnet?