©Foto: Stefan Schlegel | nh
HESSISCH LICHTENAU. Die Feuerwehr Hessisch Lichtenau hat ein neues Rauchhaus für die Brandschutzerziehung erhalten. Das Modell wurde mit einer Spende des Lions Clubs Hessisch Lichtenau in Höhe von 800 Euro angeschafft. Es soll künftig in der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie in Kindergärten und Schulen eingesetzt werden.
Die Idee entstand bei einem Fortbildungsseminar an der Hessischen Landesfeuerwehrschule, das den Beauftragten für Brandschutzerziehung, Markus Schröder, zu der Anschaffung inspirierte. Der Lions Club hatte zuvor bei der Feuerwehr nachgefragt, welcher Bedarf aktuell bestehe. Schröder schlug das Rauchhaus vor – der Club sagte umgehend seine Unterstützung zu.
Am 16. Oktober wurde das neue Anschauungsmodell in Anwesenheit des Lions-Präsidenten Uwe Schmidt, des Vorstandsvorsitzenden Bernd Frölich sowie zahlreicher Kinder, Eltern und Feuerwehrmitglieder offiziell vorgestellt. Markus Schröder demonstrierte bei der Premiere anschaulich, wie sich Rauch in einem Gebäude ausbreitet und wie Rauchmelder funktionieren.








Das aus Holz und Plexiglas gefertigte Rauchhaus lässt sich über Schalter gezielt verrauchen. Es verdeutlicht, was passiert, wenn Türen oder Fenster geöffnet werden, und hilft, das richtige Verhalten im Brandfall zu vermitteln. Bereits bei der ersten Vorführung zeigten die Kinder ihr Wissen und führten mit Schröder gemeinsam einen simulierten Notruf durch.
Nach der Präsentation erhielten die Mitglieder des Lions Clubs eine Führung durch das Feuerwehrhaus und die Fahrzeughalle, bevor die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Imbiss ausklang. (wal)








