©Foto: Jonathan Linker | nh
SCHWALMSTADT-TRUTZHAIN. Die Gedenkstätte und das Museum Trutzhain bieten gemeinsam mit der Weberei Egelkraut regelmäßig Führungen an, die Geschichte und traditionelles Handwerk verbinden. Das rund zweistündige Angebot richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit sowie an Schulklassen.
Die Führung beginnt in der Gedenkstätte, wo die Teilnehmenden die Geschichte des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Stalag IX A Ziegenhain kennenlernen. Von dort geht es entlang der früheren Lagerstraße, an der noch zahlreiche Gebäude aus der Zeit des Lagers erhalten sind. Anschließend führt der Weg in die Weberei Egelkraut, wo die Besucherinnen und Besucher die Arbeit an historischen Webstühlen erleben können. Dort werden Brokat- und Damaststoffe noch immer nach traditionellen Verfahren hergestellt.
Die Weberei, 1922 im Egerland gegründet, gilt heute als bedeutendes Industriedenkmal. Die kombinierten Führungen finden nach Voranmeldung zu folgenden Terminen statt:
- 30. Oktober, 10 Uhr
- 13. November, 10 Uhr
- 19. November, 10 Uhr und 14 Uhr
- 17. Dezember, 10 Uhr und 14 Uhr
- 18. Dezember, 10 Uhr
Anmeldungen sind unter info@gedenkstaette-trutzhain.de oder telefonisch unter 06691-710662 möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Angebot wird im Rahmen des Projekts „Kultur.Pflanzen.Knüll – ZusammenWachsen“ gefördert und in Kooperation mit dem Verein Kettbaum – Netzwerk für Webkunst und Textil-Kultur sowie der Gedenkstätte und dem Museum Trutzhain umgesetzt. (wal)









