
50 Jahre Stadtbücherei © Foto: Rainer Sander
Lesefest im Herzen der Stadt
BAUNATAL. 50 Jahre sind für ein Buch keine Zeit. Manche Werke sind so alt, wie die Fähigkeit der Menschen ihre Gedanken, Gefühle und Erkenntnisse sowie ihre erfundenen und erlebten Geschichten aufzuschreiben. Über 500, 1.000 oder 2.000 Jahre. Da ist ein Büchereijubiläum mit 50 Jahren nur ein Wimpernschlag, aber hier gibt es vieles aus der Tradition der Bücher zu entdecken.
1975 eröffnet, 2014 neugestaltet und 2025 wird gefeiert: Die Stadtbücherei Baunatal wird 50 Jahre alt. Eine Woche lang verwandelt sich die beliebte Institution am Marktplatz in ein Haus voller Geschichten, Begegnungen und Ideen. Lesungen, Workshops, Kinderaktionen und eine „Silent Disco“ laden alle Generationen zum Mitfeiern ein.
Vom Rathausprojekt zur offenen Lesewelt
Als die Stadtbücherei Baunatal 1975 ihre Türen öffnete, war sie eines der ersten modernen Lesezentren in Nordhessen. Es war die Zeit der Büchereiausweise und Karteikarten. Der Gedanke, Bildung, Kultur und Begegnung mitten im Stadtzentrum zu verankern, war damals visionär – und ist es im Grunde bis heute geblieben. Erst recht im digitalen Büchereizeitalter.
Nach fast vier Jahrzehnten zog die Bücherei während des Rathausumbaus vorübergehend in ein Ausweichquartier, bevor sie am 12. April 2014 mit neuen, hellen Räumen, modernem Mobiliar und technischer Ausstattung in ihre völlig neuen Räume am Marktplatz einzog. Seither gilt sie als Musterbeispiel dafür, wie Bibliotheken sich wandeln, dennoch ihren Charme bewahren und eigenes Charisma entwickeln.
Mehr Leser für mehr Lesestoff
Der Erfolg spricht für sich: Schon ein Jahr nach der Wiedereröffnung meldete die Bücherei rund 1.500 neue Leserinnen und Leser, darunter besonders viele Kinder und Jugendliche. Heute zählt sie über 43.000 Medien im Bestand – von Romanen über Hörbücher bis zu Spielen und digitalen Angeboten.
Jubiläumswoche mit Herz und Programm
Vom 21. bis 25. Oktober lädt das Bücherei-Team zur Jubiläumswoche ein mit einem Programm, das die ganze Vielfalt des Lesens zeigt:
- Dienstag, 21.10.: „Faktenstark“ Workshop gegen Desinformation mit Medienpädagoge Andreas Christ.
- Mittwoch, 22.10.: Kinderlesung mit Sven Gerhardt und abends Dr. Klaus-Peter Lorenz liest Lucy Fricke – „Das Fest“.
- Donnerstag, 23.10.: Robotik für Kinder von Beebots bis Calliope mini und Escape-Game „In den Fängen der KI“.
- Freitag, 24.10.: Zukunftsgespräch zum 50. mit Prof. Dr. Tom Becker (Direktor Stadtbibliothek Hannover) – Diskussion über Meilensteine und Visionen.
- Samstag, 25.10.: Kinderaktionen mit Glitzertattoos, Spielen und Ballons – abends Silent Disco mit DJ Tom zum runden Geburtstag.
Mehr als Bücher: Ein Ort für alle
Längst ist die Bücherei weit mehr als ein Ort zum Ausleihen. Sie ist Treffpunkt, Lernort, Kulturzentrum und digitaler Wegweiser. Jahr für Jahr kommen über 80.000 Besucherinnen und Besucher, darunter viele Schulklassen und Kitas. „Praktisch jedes Kind in Baunatal war schon einmal hier“, heißt es aus dem Team.
Die Verbindung von Tradition und Zukunft gelingt dabei spielend: von der klassischen Vorlesestunde bis zum KI-Escape-Game, von Bilderbüchern über Demokratie bis zu Workshops über Medienkritik.
Halbes Jahrhundert mit Zukunft
50 Jahre Stadtbücherei Baunatal – das ist kein nostalgisches Jubiläum, sondern ein Blick nach vorn. In einer Zeit, in der sich Information und Medien permanent wandeln, bleibt dieser Ort ein Anker: ruhig, inspirierend und offen für alle. Oder, wie es eine Mitarbeiterin einmal formulierte: „Wer hier reinkommt, findet immer etwas – und manchmal auch sich selbst zwischen den Zeilen.“ (rs)

ANZEIGE