
©Wittke-Symbolfoto-nh24
Trunkenheitsfahrt mit Folgen bei Gudensberg
GUDENSBERG. Am heutigen Freitagmorgen, 17. Oktober 2025, gegen 5:50 Uhr, meldete eine aufmerksame Zeugin der Polizei in Fritzlar einen auffälligen Autofahrer auf der Landesstraße 3220 zwischen Maden und Niedervorschütz. Der Mann fuhr in Schlangenlinien, zeigte deutliche Ausfallerscheinungen und legte während der Fahrt kurzzeitig den Rückwärtsgang ein.
Als der Fahrer seinen blauen VW Golf anhielt, sprach die Zeugin ihn an und hielt ihn so lange in ein Gespräch verwickelt, bis er sein Fahrzeug verließ und zu Fuß in Richtung Niedervorschütz weiterging. Die Frau folgte ihm langsam mit eingeschaltetem Warnblinklicht, bis eine Streifenwagenbesatzung eintraf und die Situation übernahm.
Ein Atemalkoholtest bei dem 57-jährigen Fahrer ergab 2,22 Promille. Auf der Dienststelle wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Am Fahrzeug stellten die Einsatzkräfte Beschädigungen im Frontbereich fest. Entlang der Landesstraße fanden sie mehrere beschädigte Verkehrsschilder. Da aus dem Wagen Öl austrat, wurde zusätzlich die Feuerwehr verständigt.
Gegen den Mann wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ermittelt.
Schmierereien mit verfassungswidrigen Symbolen in Niedenstein
In Niedenstein haben Unbekannte eine Hütte am Goddelbusch mit verfassungswidrigen Symbolen und Schriftzügen besprüht. Wie die Polizei am 17. Oktober mitteilte, wurde der Vorfall am Mittwoch, 15. Oktober, gemeldet. An dem Jagdhaus in der Nähe des Hallenbads entdeckten die Beamten ein seitenverkehrtes Hakenkreuz von etwa 30 mal 40 Zentimetern sowie mehrere Schriftzüge mit politischem Bezug, aufgetragen mit schwarzer Sprühfarbe.
Der Tatzeitpunkt ist noch unklar, der Sachschaden bislang nicht beziffert. Die Kriminalinspektion Staatsschutz des Polizeipräsidiums Nordhessen ermittelt wegen des Verdachts der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und gemeinschädlicher Sachbeschädigung.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. (wal)
Internet/Kontakt: Polizei Kassel (Polizeipräsidium Nordhessen)

ANZEIGE
