
SCHWALMSTADT-TREYSA. 68 neue Auszubildende feierten kürzlich mit einem Gottesdienst in der Kirche der Hephata Diakonie ihren Ausbildungsstart an der Akademie für soziale Berufe der Hephata Diakonie in Treysa.
Mit dem Ziel sich pflegerisches Wissen anzueignen, einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag zu haben und für pflegebedürftige Menschen zu sorgen, begannen beispielsweise Luca Andreas Pörner und Henrik Sack eine einjährige Ausbildung zum Altenpflege- beziehungsweise Krankenpflegehelfer an der Akademie für soziale Berufe.

Neben diesen zwei einjährigen Vollzeit-Ausbildungen, während der die Auszubildenden lernen, pflegebedürftige Menschen zu unterstützen, bei invasiven pflegerischen Maßnahmen zu assistieren oder Menschen bei der Körperpflege zu helfen, bietet die Pflegeschule der Hephata-Akademie auch die dreijährige generalistische Ausbildung zum/zur Pflegefachfrau/-mann an.
Die Ausbildung teilt sich in einen praktischen und in einen schulischen Teil, wobei sich der erste Teil aus mehreren Abschnitten zusammensetzt. Die Auszubildenden lernen dabei unter anderem die stationäre Akutpflege, die stationäre Langzeitpflege, die ambulante Pflege, die pädiatrische und die psychiatrische Versorgung kennen. Wer eine erfolgreich absolvierte Helferausbildung mitbringt, kann die generalistische Ausbildung zum/zur Pflegefachfrau/-mann auf zwei Jahre verkürzen.
Wer Interesse an einer pflegerischen Ausbildung hat, findet unter www.hephata.de/akademie alle wichtigen Informationen. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.
Das Bild
Die neuen Auszubildenden freuen sich auf den Start ihrer pflegerischen Ausbildung an der Hephata-Akademie. (PM/ld)
