
©Foto: privat | nh
MELSUNGEN. Das Technische Hilfswerk (THW) in Melsungen hat drei neue Mitglieder in seinen Reihen. Dominik Wagner, Timo Wunsch und Phillip Töpfer haben am Samstag die Abschlussprüfung der Grundausbildung erfolgreich absolviert und unterstützen künftig den Zivil- und Katastrophenschutz.
Mit 100 von 100 möglichen Punkten erzielte Phillip Töpfer ein Spitzenresultat und gehört damit zu den vier Prüfungsbesten des gesamten Lehrgangs.
Insgesamt traten 19 Anwärterinnen und Anwärter zur Prüfung in Kassel an. Sie stellten ihr Wissen in einer theoretischen Prüfung zu gesetzlichen Grundlagen, Einsatzverhalten und Sicherheitsvorschriften unter Beweis und meisterten zudem praktische Aufgaben. Dazu gehörten das Arbeiten mit Stromerzeugern, der Umgang mit hydraulischem Rettungsgerät sowie handwerkliche Tätigkeiten mit Metall, Gestein und Holz.

Die Grundausbildung des THW ist bundesweit einheitlich und umfasst 97 Ausbildungseinheiten. Sie vermittelt grundlegendes Fachwissen für die technische Hilfeleistung, legt Wert auf Arbeitssicherheit und Unfallverhütung und bildet die Basis für weiterführende Spezialisierungen. Durchgeführt wird sie von ehrenamtlichen Ausbildern des jeweiligen Ortsverbands.
Nach erfolgreichem Abschluss schließt sich die Fachausbildung an, die je nach Einsatzgebiet vertieftes Spezialwissen vermittelt. In Melsungen stehen dafür unter anderem die Bereiche Hochleistungspumpen, Notversorgung und allgemeine technische Hilfeleistung zur Verfügung.
Eine neue Grundausbildungsgruppe startet in Kürze. Teilnehmen können alle Interessierten ab 18 Jahren. Weitere Informationen gibt es unter www.thw-melsungen.de.
Das Bild
Dominik Wagner (li.) und Phillip Töpfer (re.). Timo Wunsch (Mitte) zeigt das Helferabzeichen, das alle drei nach abgeschlossener Ausbildung nun tragen dürfen.

ANZEIGE