
©Foto: Thomas Martin | nh
HOMBERG (EFZE). Der Kreisfeuerwehrverband Fritzlar-Homberg hat eine Maschinistin und 16 Maschinisten erfolgreich ausgebildet. Die Teilnehmer stammen aus verschiedenen Feuerwehren des Schwalm-Eder-Kreises und absolvierten am StĂĽtzpunkt Homberg eine kombinierte theoretische und praktische Ausbildung mit insgesamt 45 Unterrichtsstunden.
Ausbildung in Theorie und Praxis
Der Lehrgang begann mit 23 Stunden Theorie am Stützpunkt Homberg. Inhalte wie Verkehrsrecht, die Aufgaben von Maschinisten als Fahrzeugführer, Wasserentnahmestellen, Wasserversorgung und die Fehlererkennung bei der Löschwasserförderung wurden in Vorträgen und Gruppenarbeiten vermittelt. Auch der Aufbau und die Funktion feuerwehrtechnischer Aggregate wie Pumpen und Stromerzeuger standen auf dem Programm.

Im anschließenden Praxisteil mit 22 Unterrichtsstunden übten die Teilnehmer am Stützpunkt Homberg und am Behördenzentrum. Unter Anleitung des Kreisausbilderteams setzten sie ihr Wissen in Übungen um. Neben der Bedienung von Pumpen und Stromerzeugern wurde auch die Berechnung und der Aufbau längerer Förderstrecken behandelt.
Die Teilnehmer konnten moderne Arbeitsmethoden nutzen: Ergebnisse wurden im Team erarbeitet, mit Flipcharts oder Pinnwänden vorgestellt und anschließend digital dokumentiert.

PrĂĽfungen und Besonderheiten
Am Ende des Lehrgangs legten die Absolventinnen und Absolventen eine schriftliche sowie eine praktische Prüfung ab. Alle bestanden erfolgreich. Eine Besonderheit war, dass Vater Markus und Sohn Jonathan Löscher von der Feuerwehr Fritzlar-Rothhelmshausen den Lehrgang gemeinsam absolvierten.















Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Thorben Berg, FF Homberg/Efze
- Martin Clobes, FF Körle/Wagenfurth
- Jan Niklas Dalwigk, FF Homberg/CaĂźdorf
- Colin Dede, FF Gudensberg/Dissen
- Jondar Fricke, FF Fritzlar
- Milena Herbig, FF Bad Zwesten
- Dave Hinkelbein, FF KnĂĽllwald/Niederbeisheim
- Jonathan Löscher, FF Fritzlar/Rothhelmshausen
- Markus Löscher, FF Fritzlar/Rothhelmshausen
- Nils Martin, FF Bad Zwesten
- Raphael Rejk Meier, FF Melsungen/Obermelsungen
- Dominik Proll, FF Körle/Wagenfurth
- Benedikt Markus Schenkluhn, FF Körle/Wagenfurth
- Felix Schmidt, FF Frielendorf/Obergrenzebach
- Fabian Simon, FF Gudensberg/Dissen
- Can-Marcel Tunc, FF Homberg/Efze
- Patrik Werner, FF Fritzlar/Obermöllrich (wal)

ANZEIGE