
©KI manupuliertes Heimatbild | nh
WILLINGSHAUSEN. Die Kultur-Initiative Willingshausen (KIWI) lädt zu einer besonderen Ausstellung in die Galerie „Neustädter Sieben“ ein. Unter dem Titel „Bilder und Geschichten“ geht es um die Künstliche Intelligenz (KI) und ihr kreativ-künstlerisches Potenzial. Die Vernissage findet am Sonntag um 15 Uhr statt.
KI und Kreativität im Fokus
Der Vorsitzende Jörg Haafke spricht von einer „gespenstischen Ausstellung“. Kurator Berndt Schulz ordnet die Arbeit von KI im künstlerischen Bereich ein: Sie liefere „formal gut gemachte, schön anzuschauende, smart klingende, gedanklich weitgehend eindimensionale Ergebnisse“. Mit der Ausstellung soll verdeutlicht werden, wie variabel KI auf Vorgaben reagiert und wie die Interessen der Autorinnen und Autoren darin sichtbar werden.

Zwei Räume – zwei Ansätze
Die Ausstellung ist in zwei Abteilungen gegliedert. In einem Raum sind KI-generierte Bilder zu sehen, die im Dialog mit Texten des Kasseler Autors Markus Becker entstanden sind. Im zweiten Raum stehen Werke im Mittelpunkt, die durch Texte aus einer Erzählung von Berndt Schulz beeinflusst wurden. Sie werden unter dem Titel „Der rote Fleck“ präsentiert. Ergänzt wird dieser Teil durch akustische Kontraste: Wettergeräusche, Meeresrauschen, Mövengeschrei und Musik schaffen eine besondere Atmosphäre.
Führungen und Öffnungszeiten
Berndt Schulz führt selbst in die Ausstellung ein, die bis zum 12. Oktober läuft. Die Galerie ist samstags und sonntags von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Darüber hinaus können nach telefonischer Voranmeldung unter 06698/2509915 zusätzliche Führungen vereinbart werden. (Jörg Haafke/wal)


ANZEIGE

