
©Foto: Stefan Betzler | nh
Gottesdienst, Kulinarisches und ein Programm für die ganze Familie erwarten die Besucher beim Erntedankfest am 5. Oktober rund um die Hephata-Kirche
SCHWALMSTADT-TREYSA. In diesem Jahr findet das Erntedankfest rund um die Hephata-Kirche in Treysa statt, nicht wie in den Vorjahren auf dem Hofgut Richerode. Grund ist die Fahrbahnsanierung auf der B 3 und die damit verbundene schwierige Erreichbarkeit des Hofguts.
Der Tag beginnt um 11 Uhr mit dem Erntedankgottesdienst in der Hephata-Kirche. Den Gottesdienst gestalten Pfarrerin Annette Bartsch und Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt gemeinsam mit dem Hephata-Posaunenchor. Im Gottesdienst wird der kaufmännische Vorstand Stefan Gerland einen Segen für seinen dienstlichen Auftrag empfangen.

Anschließend bieten die landwirtschaftlichen Einrichtungen Hofgut Richerode, Gut Halbersdorf, Geflügelhof Leuderode und Zechenhof, der Berufsbildungsbereich der Sozialen Rehabilitation und die Hauswirtschaft der Sozialen Teilhabe auf der Wiese vor der Kirche Kulinarisches von Kartoffelpuffern bis Kaffee und Kuchen an. Kaffeespezialitäten und Wild-Burger komplettieren das kulinarische Angebot. Die Angebote und deren Präsentation werden viele Gäste an das „Biodorf“ als Bestandteil der Hephata-Festtage erinnern.
Die Für Uns-Manufakturen Treysa und Fritzlar verkaufen an einem gemeinsamen Stand Produkte aus den Manufakturen, das Marta-Mertz-Haus bietet Dekoratives an und die Gärtnerei ist mit einem Stand mit Floristik und Gemüse vor Ort. Kinder haben Gelegenheit, sich an Riesenseifenblasen zu versuchen, ab mittags wird auch „Gerd, der Gaukler“ für Unterhaltung zum Staunen und Mitmachen sorgen.

ANZEIGE
Der inkluisve Chor „Vielklang“ tritt ebenso auf wie die Gruppe „Tanzalarm“ aus den Werkstätten am Lindenplatz. Die Theaterwerkstatt BlackBox zeigt um 13.15 Uhr das Stück „Katrins kleines Spukhaus“. Christian Kern und Emanuelle Dickhaut von der Band „Dezibel“ sorgen ab 16 Uhr für Livemusik. Im Kirchsaal stellt das Lernacker-Team der Berufsschule Hephata die App „Lernacker“ und den Landwirtschaftssimulator vor und lädt zum Mitmachen ein. (pm/wal)



