
©Foto: THW/Michael Zier/nh
HOMBERG (EFZE) | FRITZLAR. Das Technische Hilfswerk (THW) im Schwalm-Eder-Kreis erhält weitere Investitionen in seine Einsatzfähigkeit. Die Ortsverbände Fritzlar und Homberg profitieren dabei von bundesweiten Beschaffungen und zusätzlichen Mitteln des Bundeshaushalts. Darauf weist der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Philipp Rottwilm (SPD) hin.
Neue Dienstbekleidung und Handfunkgeräte
Wie Rottwilm mitteilt, werden die Ortsverbände Fritzlar und Homberg mit neuer Dienstbekleidung im Wert von 15.349,21 EUR ausgestattet. Bundesweit wurden Bekleidungsstücke im Gesamtwert von 24,5 Millionen EUR für die 668 Ortsverbände beschafft.

Zusätzlich erhielt der Ortsverband Homberg 48 der insgesamt 4.000 neuen Handfunkgeräte, die in diesem Jahr an das THW übergeben wurden. Im Bundeshaushalt 2025 sind weitere knapp 12.000 Geräte vorgesehen, um die Kommunikationsfähigkeit zu verbessern.
Bundesmittel für Ausstattung vor Ort
Neben den zentralen Beschaffungen des THW können Ortsverbände selbst Investitionen tätigen. Dafür werden die sogenannten Selbstbewirtschaftungs-Mittel im Haushalt 2025 um mehr als 10 Millionen Euro erhöht. Diese Mittel stehen für Ausrüstung, Wartung, Ersatzteile sowie Aus- und Fortbildungen zur Verfügung.

Bedeutung des THW
Rottwilm betont die Bedeutung des THW im Katastrophenschutz. Das Technische Hilfswerk unterstützt bundesweit bei Hochwasserlagen, internationalen Hilfseinsätzen und in der Amtshilfe für Feuerwehr und Rettungsdienste. Mit den aktuellen Beschlüssen soll die Modernisierung des Zivil- und Bevölkerungsschutzes weiter beschleunigt werden. (wal)

ANZEIGE

