
©Foto: privat | nh
Kostenlose Weintrauben und Käsehäppchen für Besucher
SCHWALMSTADT-TREYSA. Eine Zeitreise ins frühe Kino erlebten rund 80 Besucher am Samstagabend in der Totenkirche. Das Wanderkino aus Wiesenburg gastierte mit einem Programm aus Stummfilmklassikern und Live-Musik und verwandelte den historischen Ort in ein Freiluftkino mit besonderer Atmosphäre.
Kino wie vor 100 Jahren
Unter freiem Himmel flimmerten Filme von Charlie Chaplin, Stan Laurel & Oliver Hardy sowie Frank Capra ĂĽber die Leinwand. Begleitet wurden sie vom Klang des 16-mm-Projektors und vor allem von live improvisierter Musik: Tobias Rank am Piano und Waltraut Elvers an der Bratsche gaben den Szenen humorvolle wie dramatische Akzente.

Begeistertes Publikum
Die Verbindung aus bewegten Bildern und Live-Klängen schuf eine intensive Atmosphäre, die das Publikum bis zum Schluss fesselte. Mit langem Applaus würdigten die Zuschauer den Abend, der an die Ursprünge des Kinos erinnerte, als Filmvorführungen noch ein echtes Live-Erlebnis waren.
UnterstĂĽtzung aus Treysa und Willingshausen
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Ortsbeirat Treysa, unterstützt durch zahlreiche Helfer, die Kultur-Initiative Willingshausen, die Altstadtfreunde Treysa und das Burg-Theater Treysa. Gemeinsam sorgten sie für einen reibungslosen Ablauf, Popcorn für 1 Euro, kostenlose Weintrauben und Käsehäppchen sowie ein stimmungsvolles Ambiente.
©Video: privat | nh






Wanderkino mit Tradition
Seit 1999 bringt das Wanderkino Stummfilmkunst an besondere Orte. FĂĽr seine Arbeit wurde es 2023 mit dem Deutschen Stummfilmpreis ausgezeichnet. Auch in Treysa zeigte sich, dass Stummfilme und Live-Musik nichts von ihrer Anziehungskraft verloren haben. (wal)
