
©Foto: Stadt Kassel | nh
Fahrzeuge aus Landes- und Stadtmitteln finanziert
KASSEL. Die Freiwilligen Feuerwehren in Wolfsanger, Harleshausen und Niederzwehren erhalten jeweils ein neues Löschgruppenfahrzeug vom Typ LF 10 KatS. Möglich wurde die Beschaffung durch eine gemeinsame Finanzierung des Landes Hessen und der Stadt Kassel. Die Stadt beteiligte sich mit rund 985.000 EUR.
Technische Ausstattung
Das LF 10 KatS verfügt über 250 PS, einen 1.200 Liter großen Wassertank sowie eine leistungsstarke Feuerlöschkreiselpumpe. Mit umfangreicher Beladung für Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung ist es auf verschiedene Einsatzszenarien vorbereitet – von Vegetationsbränden über Hochwasserlagen bis zu überregionalen Einsätzen.

Beitrag zur Sicherheit
Brandschutzdezernent Heiko Lehmkuhl erklärte, die neuen Fahrzeuge stärkten die Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehren und ergänzten die Berufsfeuerwehr. Kassel verfüge nun über eine moderne und leistungsstarke Fahrzeugflotte. Die neuen Fahrzeuge sollen die Schlagkraft der Stadtteilwehren erhöhen und die Sicherheit für die Bevölkerung verbessern.
Landesweite Beschaffungsaktion
Die Fahrzeuge sind Teil der 12. Landesbeschaffungsaktion des Hessischen Ministeriums des Innern für Sicherheit und gelten als speziell auf den Katastrophenschutz zugeschnitten. (wal)
Das Bild
Nahmen die Fahrzeuge des Typs LF10 KatS in Empfang: (v.li:) Markus Böse (Abteilungsleiter Technik und Logistik Berufsfeuerwehr Kassel), Brandschutzdezernent Heiko Lehmkuhl, Tobias Winter, Leiter der Berufsfeuerwehr, und Stadtbrandinspektor Kai Knierim.


1 Kommentar
Aus Landes- und Stadtmittel.
Ist doch egal – es sind Steuergelder die man vorher vom Bürger kassiert hat.