
©Foto: Wanderkino | nh
Stummfilme mit Live-Musik und nostalgischer Technik
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am Samstag, 6. September, ist das Wanderkino aus Leipzig ab 20 Uhr in der Totenkirche in Schwalmstadt-Treysa zu Gast. Gezeigt werden ausgewählte Stummfilme aus der Frühzeit des Kinos – live begleitet mit Musik und historischer Projektionstechnik.
Kino wie vor 100 Jahren – mit Live-Musik
Die Vorführung umfasst Stummfilme von bekannten Regisseuren und Darstellern wie Frank Capra („Der Familienausflug“, 1925), Clyde Cook („Freund in Not“, 1919), „The Comedy Gang“ („Der ruinierte Lebensmittelladen“, 1928), Charlie Chaplin („Der neue Hausmeister“, 1914), Ben Turpin („Pleite in China“, 1927) sowie Stan Laurel & Oliver Hardy („Müde Helden“, 1927).

Alle Filme werden mit historischer 16mm-Filmtechnik projiziert und live mit wechselnden Instrumenten musikalisch begleitet. Musiker Tobias Rank und sein Ensemble schaffen dabei eine enge Verbindung zwischen Bild und Klang – jede Aufführung wird so zu einem individuellen Erlebnis.
Der Kinoabend wird von der Stadt Schwalmstadt, den Altstadtreunden, dem Burgtheater, der Kulutrinitiative KIWI aus Willingshausen und dem Ortsbeirat Treysa unterstützt. Der Eintritt beträgt 7,76 EUR.
©Fotos: Wanderkino | nh
Mobiles Kino mit nostalgischem Flair
Die gesamte Technik ist in einem Oldtimer-Feuerwehrfahrzeug (Magirus Deutz, Baujahr 1969) untergebracht. Damit verwandelt sich jeder Spielort innerhalb kürzester Zeit in ein atmosphärisches Open-Air-Kino mit nostalgischem Rahmen, der an die Anfänge des Kinos erinnert.
International ausgezeichnetes Projekt
Seit 1999 ist das Wanderkino auf Tour – nicht nur in Deutschland, sondern auch in zahlreichen Ländern Europas, Afrikas, Asiens sowie Südamerikas. 2023 wurde das Projekt mit dem Deutschen Stummfilmpreis ausgezeichnet. (wal)
