
1966: Erhard Flöter ©Foto: privat | nh
60 Jahre Juwelier Flöter in Treysa
SCHWALMSTADT-TREYSA. Juwelier Flöter in der Bahnhofstraße 13 in Treysa feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen am heutigen Standort. Gegründet wurde das Unternehmen bereits 1957 von Erhard Flöter, zunächst in einem kleinen Kiosk gegenüber des Bahnhofs in Treysa.
Vom Kiosk zum Traditionshaus
Der junge Uhrmacher legte von Beginn an Wert auf Qualität und Verantwortung. Bereits Anfang der 1960er-Jahre bot er Schmuck aus recyceltem Gold an. 1965 folgte der Umzug in die Bahnhofstraße, wo sich das Geschäft zu einer festen Größe in der Region entwickelte. Heute arbeitet mit Johannes Hainmüller, Goldschmiedemeister und Enkel des Gründers, die dritte Generation im Unternehmen.

Werte und Nachhaltigkeit
Geschäftsführerin Cordula Flöter-Hainmüller betont, dass Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit das Fundament des Unternehmens bilden. Dazu gehören faire Lieferketten, Reparaturen statt Ersatz sowie die Verwendung recycelter Materialien. Die hauseigene Goldschmiede- und Uhrmacherwerkstatt ist heute gefragter denn je – auch bei einer jüngeren Kundschaft.



Blick in die Zukunft
Neben dem traditionellen Handwerk setzt Juwelier Flöter auf digitale Beratungsmöglichkeiten, lokales Engagement und enge Bindung an die Region. Das Jubiläum steht damit für die Botschaft, dass echte Werte zeitlos sind und mit jedem Jahr an Bedeutung gewinnen.
Einladung zum Jubiläum
Zum 60-jährigen Bestehen lädt das Unternehmen in die Bahnhofstraße 13 in Schwalmstadt-Treysa ein. Besucherinnen und Besucher können dort Einblicke in Handwerkskunst und neue Ideen erhalten.
Faszination Airbrush beim Michaelismarkt
Künstlerin Cornelia Zöller zu Gast bei Juwelier Flöter
Ein besonderes Highlight zum Michaelismarkt bietet Juwelier Flöter mit der Airbrush-Künstlerin Cornelia Zöller aus Bruchsal. Die ausgebildete Goldschmiedin arbeitet seit über 30 Jahren in Pforzheim für ein renommiertes Haus und hat ihre Ausbildung mit einer Masterclass in Airbrush-Gestaltung ergänzt.

Vom 19. bis 21. September zeigt sie im Stammhaus in der Bahnhofstraße eine Auswahl fotorealistischer Airbrush-Arbeiten. Am Michaelismarkt ist sie persönlich vor Ort, beantwortet Fragen und gibt Einblicke in ihre Technik. Damit verbindet sich kunsthandwerkliche Präzision mit kreativer Gestaltung.
Juwelier Flöter lädt dazu ein, die Ausstellung zu besuchen und die Jubiläumsstimmung mit besonderer Kunst und traditionellem Handwerk zu erleben. (wal)


