
@Foto:Jörg Haafke | nh
WILLINGSHAUSEN. Im Zeichen der anhaltenden Klimaveränderungen haben Bäume derzeit eine erhöhte Aufmerksamkeit erlangt. In der, gemeinsam mit dem Schwälmer Dorfmuseum Holzburg angebotenen Veranstaltungsreihe ‚Von der Natur des Waldes‘ steht nun am Freitag, dem 29. August, ab 19 Uhr der konkrete Umgang mit den Bäumen im Kulturhaus AnTreff in Willingshausen im Mittelpunkt.
„Der über die Region hinaus anerkannte Baumsachverständige Philipp Funck wird dazu aus seinen Erfahrungen berichten“, freut sich der Vorsitzende des Fördervereins Kulturlandschaft Schwalm, Jörg Haafke.
Veranstaltungsort ist das „Kulturhaus AnTreff“ in Willingshausen, gegenüber der Dorfmühle – Untergasse 8. Mit dem Vortrag von Philipp Funck wird zugleich die Ausstellung „Stadtbäume“ mit insgesamt zwölf großformatigen Infotafeln eröffnet. Ausstellung und Vortrag gründen auf der Überzeugung: Nur mit Bäumen sind Städte und Gemeinden wirklich lebenswert. Sie sind die größten Klimaschützer in der Stadt und wahre ökologische Multitalente.

Der Diplomforstwirt Philipp Funck geht davon aus, dass es „ohne Stadtbäume in unseren Städten bald lebensgefährlich wird“ und stellt in seinem Vortrag dar, welche Funktionen die Bäume in der Stadt haben und wie sie sich auf das Stadtklima auswirken. Er geht dabei auf die Fragen ein, wie deren Erhalt im Rahmen des Klimawandels möglich ist und was wir langfristig für die Bäume in der Stadt machen können.
Es werden insbesondere allgemeine Aspekte zu Pflanzorten für Bäume behandelt: Welche Fehler verhindern, dass Bäume in der Stadt groß werden? Wie sinnvoll sind Bäume auf dem Supermarktparkplatz und warum werden sie dort nicht alt? Wie wirkt sich das Schwammstadt-Prinzip auf die Bäume aus und wie können Sie zum Hochwasserschutz beitragen?

Außerdem geht es um die konkrete Baumartenwahl: Welche Bäume trotzen, Hitze und Trockenheit und wie wirkt sich der Klimawandel auf die Wahl der Baumarten aus? Geeignete Strategien für eine genetische Vielfalt werden vorgestellt sowie die Vor- und Nachteile von einheimischen gegenüber eingeführten Baumarten diskutiert.
Für den Klimabeitrag sieht Philipp Funck es als wichtiger an, alte Bäume in der Stadt zu erhalten, als neue zu pflanzen. Es dauere Jahrzehnte, bis ein junger Baum, etwa im Hinblick auf Kühlung, auch nur annähernd so wirksam ist wie ein alter Baum.
Die Ausstellung „Stadtbäume“ ist vom 29.8. bis zum 4.10. jeweils samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist ebenso wie der Vortrag „Vom Umgang mit den Bäumen“ kostenfrei. (Jörg Haafke/wal)

