
©Foto: Deutsche Märchenstraße e.V | nh
50 Jahre Deutsche Märchenstraße: Jubiläumsfest an der Sababurg
HOFGEISMAR. Zum 50-jährigen Bestehen der Deutschen Märchenstraße fand am Wochenende ein großes Fest im Tierpark Sababurg statt. Mehrere Tausend Gäste besuchten die Veranstaltung bei sonnigem Wetter. Über 30 Märchen- und Sagenfiguren, Mitmachaktionen sowie ein Bühnenprogramm sorgten für Abwechslung.
Angebote für Familien
Familien nutzten Angebote wie Mitmachlesungen, Erzählwanderungen, Theater, Märchenrallye oder Auftritte von Stelzenläufern und Clowns. Viele Besucher nahmen die Möglichkeit wahr, sich mit Märchenfiguren fotografieren zu lassen. Auch Informationsstände von rund 25 Mitgliedsorten und Partnern der Deutschen Märchenstraße zogen großes Interesse auf sich.
Präsentation der Mitgliedsorte
Von der Brüder-Grimm-Stadt Steinau über die Bremer Stadtmusikanten bis hin zum Burgwald und ins Eichsfeld stellten die teilnehmenden Orte die kulturelle und landschaftliche Vielfalt der Route vor. Ergänzt wurde das Programm durch weitere Stände, unter anderem von Amateurfunkern, einem Märchenpostamt sowie Buchangeboten für Kinder und Erwachsene.
Hintergrund: Deutsche Märchenstraße feiert Jubiläum
Die Deutsche Märchenstraße wurde 1975 gegründet und umfasst heute rund 1.000 Kilometer. Sie verbindet 65 Mitgliedskommunen vom hessischen Hanau bis nach Bremen.
In sechs Städten lebten die Brüder Jacob (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859). Dazu gehören Hanau, Steinau an der Straße, Marburg, Kassel, Göttingen und Berlin. Feste, Museen und Veranstaltungen erinnern dort an ihr Leben und Wirken.
Neben den Lebensorten der Brüder Grimm sind entlang der Route zahlreiche Märchen- und Sagengestalten vertreten, darunter Frau Holle, Rotkäppchen, Rapunzel oder Baron Münchhausen. Mit ihren Veranstaltungen zählt die Straße zu den bedeutendsten Ferienrouten in Deutschland und wird 2025/2026 ihr 50-jähriges Bestehen mit zahlreichen Aktionen begehen. (wal)

