HOFGEISMAR. Seit 1975 lädt die Deutsche Märchenstraße Menschen aus aller Welt dazu ein, den Spuren der Brüder Grimm zu folgen und die Schatzkammer ihrer Märchen zu erkunden.

©Foto: Stadt Hofgeismar/nh
©Foto: Stadt Hofgeismar/nh
HOFGEISMAR. Seit 1975 lädt die Deutsche Märchenstraße Menschen aus aller Welt dazu ein, den Spuren der Brüder Grimm zu folgen und die Schatzkammer ihrer Märchen zu erkunden.
Zeugnis der Glaskultur: das Glasmuseum (Foto: Rainer Sander)
©Foto: pm / nh
Kulturreiseziele an der Deutschen Märchenstraße
KASSEL. Aschenputtel, Dornröschen, Rapunzel und Schneewittchen sind in aller Welt bekannt. Seit 1975 lädt die Deutsche Märchenstraße dazu ein, diesen Märchenprinzessinnen näherzukommen, einzutauchen in die Welt der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
© Foto: Rainer Sander
Hannelore, Herbert und Monika Winkelhöfer zusammen mit Bürgermeister Frank Börner bei der Ausstellungseröffnung © Foto: Rainer Sander
Erika Knauf alisa Dorothea Viehmann ©Foto: privat / nh
NIEDERZWEHREN. „Erzählen macht Freude, Zuhören auch.“ Das hat sich Erika Knauf alias Dorothea Viehmann wohl gedacht, als sie bereits vor Jahren die Idee hatte, im Rahmen der Niederzwehrener Märchentage einen Erzählwettbewerb auszurichten.
Die nordhessischen Märchenfiguren © Foto: pm | nh
Start am Sonntag mit dem Schmeckefuchs in Gudensberg © Foto: Rainer Sander
©Foto: Schwalmfoto | Gerhard Reidt | nh
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|