
©Foto: privat | nh
Acht Pflegefachkräfte schließen Ausbildung erfolgreich ab
ALSFELD. Acht Auszubildende der Vogelsberger Akademie für Gesundheitsberufe (VAG) in Alsfeld haben ihr Examen zur Pflegefachkraft bestanden. Bei einer offiziellen Feierstunde würdigten Landrat Dr. Jens Mischak, Schulleiterin Karen Heipel, Vertreter des Kreiskrankenhauses des Vogelsbergkreises (KKA) sowie zahlreiche Gäste die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen.
Gratulation und Dank durch Landrat
Landrat Dr. Jens Mischak hob in seiner Ansprache die Bedeutung des Pflegeberufs hervor. Die Absolventinnen und Absolventen hätten in den vergangenen drei Jahren ein breites Fachwissen in vielen Bereichen erworben, das nun den Menschen in der Region zugutekomme. Mischak betonte die Herausforderungen, aber auch die erfüllenden Seiten der Arbeit in der Pflege. Gleichzeitig dankte er den ausbildenden Institutionen, die die künftigen Fachkräfte intensiv begleitet haben.

Anerkennung der Schulleitung
Schulleiterin Karen Heipel betonte in ihrem Grußwort, dass die Ausbildung neben dem theoretischen Unterricht auch Einsätze in der stationären und ambulanten Pflege, in der Pädiatrie, Geriatrie und Psychiatrie umfasst habe. Sie würdigte die Absolventinnen und Absolventen als zuverlässige Begleiter von Menschen in sensiblen Lebensphasen und unterstrich die Kombination von Fach- und Lebenskompetenz, die sie in den vergangenen Jahren erworben haben.

Glückwünsche aus dem Kreiskrankenhaus
Im Namen der Geschäftsführung des Kreiskrankenhauses Alsfeld sprach Jan Klassert den neuen Pflegefachkräften seine Glückwünsche aus. Er wünschte ihnen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und eine langfristige Bindung an die Einrichtungen in der Region.
Worte des Kursleiters
Kursleiter Henrik Seel, der den Kurs im vergangenen Jahr übernommen hatte, blickte auf den gemeinsamen Weg zurück. Er betonte die persönliche und fachliche Entwicklung der Absolventinnen und Absolventen in den drei Jahren der Ausbildung und ermutigte sie, neugierig, empathisch und mutig in ihre berufliche Zukunft zu gehen. Zum Abschluss wünschte er ihnen eine gelungene Feier als verdienten Ausklang ihrer Ausbildungszeit.
Hintergrund: Generalisierte Pflegeausbildung
Seit 2020 werden verschiedene Berufsfelder der Pflege gemeinsam ausgebildet. Unter anderem werden Alten- und Krankenpflegefachkräfte über drei Jahre hinweg zusammen ausgebildet. Die Auszubildenden sind neben dem Orientierungseinsatz in ihrem Ausbildungsträger auch in weiteren Versorgungsbereichen, wie etwa der stationären und ambulanten Pflege, der Pädiatrie, in der psychiatrischen Versorgung oder etwa der Betreuung, eingesetzt.
Das Bild
Landrat Dr. Jens Mischak (von rechts) gratuliert gemeinsam mit Jan Klassert, Referent der Geschäftsführung und Prokurist des KKA, Schulleiterin Karen Heipel (von links), Sabrina Knuppertz, Pflegedienstleitung am KKA, und Henrik Seel (Dritter von rechts), Klassenleiter und stellvertretende VAG-Schulleitung, den Examinierten Lukas Stein (von links), Nico Delwa, Eileen Dettmar, Hannah Joyce Rumpf, Jakob Korzenek, Lea Schnell-Kretschmer, allesamt KKA, Joe-Ann Bechtel, von der Best Care Residenz Ulrichstein, und Anna-Lena Becker vom KKA zur bestandenen Ausbildung. (wal)




