
©Foto: RP Kassel / nh
Regierungspräsident schließt Sommerreise ab
KASSEL. Der Kasseler Regierungspräsident Mark Weinmeister hat seine Sommerreise „RP vor Ort“ durch die sechs Landkreise des Regierungsbezirks abgeschlossen. Der Bezirk mit rund 1,2 Millionen Einwohnern umfasst Nord- und Osthessen sowie die Oberzentren Kassel und Fulda.
In diesem Jahr standen Land- und Forstwirtschaft, Tourismus und Naturschutz im Mittelpunkt. Weinmeister informierte sich bei mehr als 20 Terminen über Projekte und Entwicklungen, darunter Biogasanlagen, Milchvieh- und Fischzucht, Imkerei, Schäferei, Saatgutbearbeitung, Baumschulen sowie fleischverarbeitende Betriebe. Auch touristische Angebote, Direktvermarktung und Bildungseinrichtungen gehörten zu den Stationen.

Zum Abschluss besuchte er im Landkreis Kassel die Baumschule & Floristik Fricke in Grebenstein sowie den Ferienhof Soodehof Eins in Hofgeismar. Die Reise führte zuvor unter anderem zu einer Biogasanlage in Homberg, einem Imkerverein in Hofbieber, der Hüteschäferei Timmerberg in Dudenrode, der Milchviehhaltung Lotta Landmilch in Schemmern, dem Saatgutbetrieb SUET in Eschwege und Forschungseinrichtungen wie dem Eichhof in Bad Hersfeld.
Während der Besuche wurden sowohl erfolgreiche Projekte als auch Herausforderungen angesprochen. Dazu zählten bürokratische Hürden, der Umgang mit dem Wolf, niedrige Erzeugerpreise sowie Schwierigkeiten bei der Fachkräftegewinnung und Betriebsnachfolge.

Weinmeister kündigte an, den Austausch mit der Landwirtschaft beim jährlichen Informationsgespräch im Regierungspräsidium fortzusetzen, das voraussichtlich Anfang November stattfinden soll. (wal)


