
©Archivfoto: nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Das Parkhaus am Bahnhof in Treysa bleibt aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Fahrbahnoberfläche länger gesperrt als ursprünglich geplant. Die Sperrung, die seit dem 5. August 2025 besteht und zunächst bis zum 8. August vorgesehen war, wurde bis einschließlich Mittwoch, 13. August 2025, verlängert. Das teilte die Stadtverwaltung mit.
Grund für die Verlängerung ist der Sanierungsbedarf infolge zahlreicher festgestellter Schäden an der Fahrbahn.
Die unterste Halbetage des Parkhauses bleibt weiterhin über das Hexengässchen zugänglich. Auch der Kiss+Ride-Parkplatz oberhalb des Parkhauses bleibt gesperrt.
Als Ausweichmöglichkeit steht der Parkplatz am Haaßehügel zur Verfügung. Dieser kann wegen der laufenden Bauarbeiten in der Ascheröder Straße ausschließlich über die Osttangente angefahren werden. (wal)



4 Kommentare
Frage zu Parken in Treysa:
2 Stunden auf den Rewe und Tegut Parkplätzen sind viel zu kurz zum Einkaufen, gerade wenn man irgendwo in einer Schlange steht oder wenn man noch ein neues Kleiderstück kaufen möchte.
Und wenn ich mir als Tourist das Städtchen Treysa anschauen möchte und dann auch noch einen Kaffee trinken will, reichen 2 Stunden niemals im Leben!!
Ich hatte die Stadt deswegen schon angeschrieben und 4 Stunden vorgeschlagen aber die meinten, ich solle mich doch bei Tegut und Rewe beschweren.😳
Hat Treysa ein Konzept fürs Parken?
Die jetzige Situation schadet doch allen Geschäften in Treysa!
Und für die „Treysa 777 Jahre Stadt Recht“ Feiern brauchen wir Parkplätze für Touristen, die nahe an der Altstadt liegen und klar ausgeschildert sind!
Ach, und „Willkommen in Treysa“ Schilder fände ich auch echt nett.❤️
Was soll denn da die Stadt auch machen? Das sind Grundstücke der jeweiligen Firmen die darüber entscheiden wer wie lange dort parken darf. Wollen Sie jetzt Teugt und Rewe zwangsenteignen? Also manchmal Frage ich mich echt was in den Köpfen der Leute vor sich geht. 2 Stunden sind ausreichend zum einkaufen. Davon ab gibts ja wohl genügend „freie“ Parkplätze. Keine Ahnung wieso man zwangsweise auf den Parkplätzen der jeweiligen Märkte parken muss. Wer ist überhaupt „wir“ und wieso brauchen „wir“ Parkplätze für Touristen für die Feier? Das ist doch auch wieder eine Sache die den Veranstalter was angeht. Wenn die Feier nächstes Jahr ist wird man auch wieder einfach auf den Haaßehügel kommen können. Der ist selbst wenn Scherzmarkt oder Michaelismarkt ist nie voll Belegt, da wirds wohl auch für diese Feier reichen.
2 Stunden Parkzeit reichen nicht für einen Wocheneinkauf im Supermarkt, DM, Kleider – oder Schuhladen.
Deshalb könnte die Stadt Treysa -für ihre Bürgerinnen und Bürger – die Supermärkte Rewe und Tegut bitten, die Parkzeiten auf drei oder sogar vier Stunden zu verlängern.
Das würde der ganzen Stadt und besonders dem Einzelhandel gut tun.
Denn dann haben Sie Zeit, nach dem Einkaufen ein bisschen in Läden zu stöbern und in Ruhe nach dem Einkaufen ein Käffchen zu trinken oder mit Freunden essen zu gehen.
Ich entdecke gerade das Rotkäppchenland und besuche kleine alte Städtchen. Ich brauche circa 3 Stunden einschließlich Kaffeepause.
Wenn die Tegut und Rewe Parkplätze längere Parkzeiten hätten, könnten die auch von Touristen genutzt werden.
Das würde helfen, die sterbende Innenstadt zu beleben und Menschen auf den Straßen beleben das Geschäft!
Und wenn ich den Wocheneinkauf mache, kann ich leider das schwere Zeugs nicht bis zum Haassehügel schleppen.
sind denn die ganzen Berufsnörgler im Urlaub?
Kommentare wurden geschlossen.