
©Symbolfoto: nh24
HOMBERG (EFZE). Wegen akuter Einsturzgefahr eines Schachtdeckels muss die Ziegenhainer Straße in Homberg (Efze) ab Montag, 21. Juli 2025, bis voraussichtlich Freitag, 8. August 2025, voll gesperrt werden. Das teilte die Straßenverkehrsbehörde des Schwalm-Eder-Kreises mit.
Betroffen ist der Bereich zwischen der Stadthalle und dem Kreisverkehr an der Ludwig-Mohr-Straße. Da gleichzeitig auch die Hersfelder Straße gesperrt ist, steht innerhalb des Stadtgebiets keine alternative Umleitungsstrecke zur Verfügung. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die weiträumige Umfahrung über die B 254 und B 323 zu nutzen.
Die Reparatur des beschädigten Schachtdeckels ist nach Angaben der Behörde dringend erforderlich, da dieser in seinem aktuellen Zustand einzustürzen droht. Der Landkreis bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen.
Straßensperrung in Homberg ab Montag, 21. Juli: Busse fahren Umleitung, Haltestellen entfallen
Die Sperrung der Ziegenhainer Straße in Homberg hat ab Montag, 21. Juli auch Auswirkungen auf den Linienbusverkehr. Hintergrund ist, dass die Busse teilweise wegen der Sperrung der Hersfelder Straße bislang über die Ziegenhainer Straße umgeleitet wurden. Nun muss auch die Ziegenhainer Straße voraussichtlich für drei Wochen voll gesperrt werden. Aufgrund der topografischen und baulichen Gegebenheiten in Homberg ist die Ein- und Ausfahrt der Busse nur noch über die nördliche Kasseler Straße möglich. Dies ist mit erheblichen Umleitungen für die Busse verbunden. Betroffen sind folgende Buslinien:
420 (Bad Hersfeld <> Neuenstein <> Knüllwald <> Homberg <> Wabern):
- Die Busse fahren den Bad Hersfelder Stadtteil Allmershausen nicht an. Fahrgäste mit Start oder Ziel in Allmershausen werden gebeten, in dieser Zeit den gewohnten StadtBus aus Bad Hersfeld zu nutzen.
- Bei den Regelfahrten montags bis freitags, die bis Wabern führen, fahren die Busse nicht bis Homberg Busbahnhof. Die Linie hält an der Haltestelle Homberg-Mardorf. Diese liegt am Kreisel der K26 außerhalb von Mardorf, ist barrierefrei und mit einer Querungshilfe ausgestattet. Dort können Fahrgäste auf die Linie 490 zur Weiterfahrt nach Homberg umsteigen. Die Fahrten frühmorgens und spätabends sowie am Wochenende ganztags beginnen und enden wie gewohnt in Homberg an der Haltestelle Busbahnhof.
450 (Homberg <> Wabern <> Fritzlar):
- Die Linie beginnt und endet in Homberg am Busbahnhof. Eine Weiterfahrt zur Haltestelle Kasernen ist während der Bauzeit nicht möglich. Für Fahrgäste aus dem Bereich der Kasernen sowie Bedienstete und Besuchende des Behördenzentrums verkehrt auf der Linie 450 zu relevanten Zeiten ein Pendelbus. Zu den übrigen Zeiten fährt die Linie 491 das Behördenzentrum an (siehe unten).
- Am Wochenende fahren die Busse der Linie 450 in Homberg später ab, um Anschlüsse von der Linie 420 sicherzustellen.
- Um den Wochenendfahrplan sowie die Anschlüsse am Bahnhof Wabern zu halten, entfällt am Wochenende in Fahrtrichtung Fritzlar die Bedienung der Haltestelle Wabern Feuerwehr. Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestelle Wabern Rathaus auszuweichen.
490 (Melsungen <> Malsfeld-Ostheim <> Homberg <> Frielendorf <> Schwalmstadt):
- Die Haltestelle Homberg Industriegebiet entfällt bei den meisten Fahrten. Nur am frühen Morgen und am späten Abend fahren die Busse diese Haltestelle an. Fahrgäste werden gebeten, zu den übrigen Zeiten auf die Linie 493 auszuweichen.
- Die Linie beginnt und endet während der Sperrung am Bahnhof in Schwalmstadt-Treysa. Die Bedienung des Abschnitts zu den Haltestellen Hephata und Gesundheitszentrum entfällt. Fahrgäste werden gebeten, auf die Linie 461 auszuweichen.
491 (Melsungen <> Malsfeld <> Knüllwald <> Homberg):
- Die Busse werden umgeleitet und fahren – anstelle der Linie 450 – bei den meisten Fahrten die Haltestellen Behördenzentrum und Kasernen in Homberg an. Es kommt zu geänderten Fahrzeiten.
493 (Homberg <> Frielendorf <> Schwalmstadt):
- Die Busse werden umgeleitet und verkehren mit teilweise abweichenden Zeiten. Diese Linie fährt ersatzweise für die Linie 490 die Haltestelle Industriegebiet Homberg an.
Weitere Informationen erhalten Fahrgäste unter nvv.de/stoerungen, in der NVV-App sowie beim gebührenfreien NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 (erreichbar täglich von 5 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag bis 0 Uhr). (wal)

