
©Foto: Mark Pudenz | nh
Flammen schlagen aus dem Obergeschoss â
NEUENTAL-ZIMMERSRODE. Am Samstagmorgen kam es in der StraĂe âAuf der Heilswieseâ in Neuental-Zimmersrode zu einem Wohnhausbrand, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Beim Eintreffen der ersten EinsatzkrĂ€fte standen bereits Teile des Obergeschosses in Flammen, die weithin sichtbare RauchsĂ€ule war kilometerweit zu sehen.
Löscheinsatz zunĂ€chst nur von auĂen möglich
Wie Gemeindebrandinspektor Benjamin Schulte berichtete, war ein Innenangriff der Feuerwehr zu Beginn nicht möglich. Die EinsatzkrĂ€fte begannen daher mit der BrandbekĂ€mpfung ĂŒber fĂŒnf C-Rohre von auĂen durch die Fenster. Erst im weiteren Verlauf des Einsatzes konnte das GebĂ€ude betreten werden, um sĂ€mtliche RĂ€ume auf Glutnester und weitere Brandherde zu kontrollieren.
Dachöffnung mit Drehleiter â LöschmaĂnahmen ausgeweitet
Zur weiteren BrandbekĂ€mpfung wurde das Dach des Hauses geöffnet. Hierzu kam eine Drehleiter zum Einsatz. Die MaĂnahmen zur EindĂ€mmung des Feuers wurden dadurch intensiviert.
Löschwasserversorgung stabil â ĂŒber 60 Feuerwehrleute im Einsatz
Anfangs gab es kurzzeitig Schwierigkeiten beim Aufbau der Löschwasserversorgung. Diese konnten jedoch schnell behoben werden, da mehrere Hydranten im Bereich der Einsatzstelle zur VerfĂŒgung standen. Insgesamt waren ĂŒber 60 Feuerwehrleute aus den Ortsteilen von Neuental im Einsatz.
Bewohner retten sich rechtzeitig ins Freie
GlĂŒcklicherweise konnten alle Bewohner das Haus vor dem Eintreffen der Feuerwehr eigenstĂ€ndig verlassen. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung medizinisch versorgt, eine davon zusĂ€tzlich wegen einer Verbrennung. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache ĂŒbernimmt die Kriminalpolizei Homberg.
Unsere Erstmeldung
NEUENTAL-ZIMMERSRODE. Am heutigen Samstagmorgen, 5. Juli 2025, kam es gegen 8:20 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der StraĂe âAuf der Heilwieseâ. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten die drei Bewohner das GebĂ€ude bereits selbststĂ€ndig verlasse
Ein 45-jÀhriger Mann wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung und einer Verbrennung in ein Krankenhaus gebracht. Ein weiterer, 54 Jahre alter Bewohner, kam ebenfalls mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in eine Klinik.
Das Feuer war im Wohnzimmerbereich des ersten Obergeschosses ausgebrochen und griff anschlieĂend auf den Dachstuhl ĂŒber. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 200.000 Euro geschĂ€tzt. Die Brandursache ist derzeit noch unklar; die weiteren Ermittlungen fĂŒhrt die Kriminalpolizei Homberg.
Schnelle Nachrichten auf unserem WhatsApp-Kanal

Im Einsatz waren rund 65 KrĂ€fte der Feuerwehren aus Neuental und Borken. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden die Anwohner ĂŒber Rundfunk aufgefordert, Fenster und TĂŒren geschlossen zu halten. (wal)
Feuerwehr Neuental (Facebook)

















