
©Foto: Karin Anders | nh
NEUENSTEIN. Rund 20 Freiwillige beteiligten sich am Wochenende an einem Naturschutzeinsatz im Naturgarten am Schloss Neuenstein. Der Naturpark Knüll hatte gemeinsam mit der WWF Jugend, dem NABU Homberg und Bad Hersfeld sowie der Gemeinde Neuenstein dazu aufgerufen.
Mit Motorsensen, Rechen und Heugabeln wurde ein steiler Hang gemäht, um den Erhalt der biologischen Vielfalt zu fördern. Ohne regelmäßige Pflege würde die Fläche verbuschen und Blühpflanzen, Insekten und Vögel ihren Lebensraum verlieren. Auch Sandarien und Trockenmauern, wichtige Rückzugsorte für Wildbienen und Eidechsen, wurden vom Bewuchs befreit.
Die WWF Jugend war mit Teilnehmenden aus ganz Deutschland angereist und engagierte sich über das gesamte Wochenende. Unterstützung aus der Region kam am Samstag dazu. Zu Beginn gab es eine Einweisung in Technik und naturschutzfachliche Hintergründe.


Bürgermeister Roland Urstadt, WWF-Vertreter Marcel Gluschak und Katrin Anders vom Naturpark Knüll dankten den Helferinnen und Helfern vor Ort. Sie betonten den hohen Wert ehrenamtlichen Engagements für den Natur- und Artenschutz. (wal)
