
Veranstalter und Programmbeteiligte der Veranstaltung ©Foto: VGZ Schwalm / nh
Rund 70 Teilnehmende diskutieren Zukunftsthemen für Selbstständige und Unternehmen
WABERN. Im Kulturbahnhof Wabern fand kürzlich die Veranstaltung „Unsere Region. Unsere Zukunft. – Was Selbstständige und Unternehmen bewegt“ statt. Eingeladen hatte das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm-Eder (VGZ Schwalm-Eder) in Kooperation mit mehreren regionalen Partnern. Etwa 70 Teilnehmende aus dem Schwalm-Eder-Kreis und angrenzenden Regionen nahmen teil.
Impulsvortrag zur Kommunikation in Zeiten des Wandels
Zum Auftakt sprach Referent und Moderator Sören Flimm zum Thema Kommunikation und Verbindung im Wandel. Sein Vortrag trug den Titel „Resonanz: Menschen verstehen, bewegen, gewinnen“ und leitete thematisch durch den Veranstaltungstag.
Podiumsdiskussion zu Mitarbeiterbindung
Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die Bindung von Mitarbeitenden. In einer Podiumsrunde sprachen David Straßer (Fräulein Rotkäppchen’s Wildhaus GmbH & Co. KG), Dorothea Brede (VolaPlast GmbH & Co. KG), Rafael Lorenz (InPro electric GmbH) und Kerstin Stieglitz (Gemeinde Wabern, Kita Schatzkiste) über ihre Erfahrungen und Strategien in der Personalführung.
Workshops zu KI, Networking und Storytelling
Am Nachmittag konnten sich die Teilnehmenden in drei Workshops weiterbilden. Die Themen lauteten „Künstliche Intelligenz im Unternehmensalltag“ (Astrid Brüggemann), „Erfolgreiches Netzwerken im Business“ (Uwe Steinweh) und „Storytelling zur Kundengewinnung“ (Nico Gundlach). Laut Rückmeldungen wurden die praxisnahen Inhalte von den Teilnehmenden positiv aufgenommen.
Austausch und Vernetzung im Mittelpunkt
Neben den Fachinhalten bot die Veranstaltung zahlreiche Gelegenheiten zur Vernetzung. Persönliche Gespräche in den Pausen und beim Mittagessen trugen zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden bei.
Veranstalter ziehen positives Fazit
Organisiert wurde der Tag vom VGZ Schwalm-Eder mit Unterstützung der LEADER-Region Schwalm-Aue, des Servicezentrums Schwalm-Eder der IHK Kassel-Marburg sowie der Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises. Die Veranstalter zeigten sich mit dem Verlauf zufrieden und kündigten weitere Veranstaltungen zur Unterstützung von Gründenden und Unternehmen in der Region an. (wal)
