
Foto: Paavo Blåfield / nh
Pflege im Fokus: Vitos richtet hessenweite Fachtagung aus
KASSEL. Rund 250 Mitarbeitende des Gesundheitsunternehmens Vitos haben am 12. Mai an einer hessenweiten Fachtagung zum Internationalen Tag der Pflege teilgenommen. Die Veranstaltung fand im Haus der Kirche in Kassel statt und widmete sich dem Wandel im Pflegeberuf sowie aktuellen Entwicklungen in der Gesundheitsversorgung.
Geplante Gesetzesreform im Fokus
Im Mittelpunkt der Tagung stand der Entwurf für ein neues Pflegekompetenzgesetz, das Pflegekräften erweiterte Befugnisse und mehr Verantwortung in der Patientenversorgung einräumen soll. Vitos sieht darin eine Bestätigung der eigenen Strategie, Pflegekräfte stärker in den Behandlungsprozess einzubinden und deren Fachkompetenz gezielter zu nutzen.
Bedeutung der Pflege im Behandlungsalltag
Vitos beschäftigt eigenen Angaben zufolge mehr als 5.500 Pflegekräfte in Hessen. Diese übernehmen insbesondere in der psychiatrischen Versorgung zentrale Aufgaben, etwa als erste Ansprechpersonen für Patientinnen und Patienten. In neuen Behandlungsmodellen, die Vitos derzeit entwickelt, sollen Pflegekräfte verstärkt auch therapeutische Tätigkeiten übernehmen. Dies erfordere eine enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen.
Pflege im Team: Vielfalt und Qualifikation gefragt
Vitos bietet unterschiedliche Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten in den Pflegeberuf – von der Krankenpflegehilfe über die generalistische Pflegeausbildung bis hin zum dualen Studium. Pflegekräfte können sich unternehmensintern weiterqualifizieren, etwa in der Fachpflege oder in Leitungsfunktionen.
Die Zusammensetzung der Pflegeteams nach Kenntnissen, Kompetenzen und Ausbildungsgraden war ein zentrales Thema der Tagung. Verschiedene Expertinnen und Experten betonten die Bedeutung gemischter Teams für eine qualitativ hochwertige Versorgung. So erläuterte Prof. Dr. Brigitte Anderl-Doliwa von der Katholischen Hochschule Mainz, wie akademisch qualifizierte Pflegekräfte wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis übertragen können. Vitos kooperiert mit der Hochschule im Rahmen eines pflegewissenschaftlichen Masterprogramms.
Einblicke in Praxis und Projekte
Ergänzt wurde die Tagung durch eine Projektbörse. Mitarbeitende stellten verschiedene Vorhaben aus dem Pflegealltag vor – etwa zur besseren Vernetzung von somatischer und psychiatrischer Pflege oder zur Zusammenarbeit von Pflegedirektion, Schule und Praxisanleitung. Auch Karrierewege in der Pflege und das Internationale Recruiting, etwa in Kooperation mit dem indischen Bundesstaat Kerala, wurden thematisiert.
Dritte Fachtagung in Folge
Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Vitos Orthopädischen Klinik Kassel und Vitos Kurhessen organisiert. Im kommenden Jahr soll die hessenweite Pflegefachtagung am Vitos Standort in Gießen stattfinden.
Das Bild
Sie tauschten sich auf der diesjährigen Pflegefachtagung in Kassel zum Berufsbild der Pflege intensiv untereinander und mit den anwesenden Pflegekräften aus: Dr. Christina Anna Hajek,Stellvertretende Pflegedirektion Vitos Südhessen; Mario Reitze, Pflegedirektor Vitos Kurhessen; Jochen Schütz, Vitos Konzerngeschäftsführer Personal und Finanzen; Sarah Junghans, Leiterin Corporate Recruiting und Personnel Development, Vitos Holding; Reinhard Belling, Vorsitzender der Vitos Konzerngeschäftsführung, Prof. Dr. Brigitte Anderl-Doliwa, Katholische Hochschule Mainz, Oliver Gaartz, Pflegedirektor Vitos OKK (v.l.n.r.)
