
©Foto: Hephata Diakonie / Stefan Betzler/nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Was entsteht, wenn Kreativität auf gelebte Inklusion trifft? Das zeigen die Hephata-Werkstätten für Menschen mit Behinderungen am Freitag, 20. Juni, bei einem offenen Kreativnachmittag in Treysa. Die Hephata Diakonie lädt in Kooperation mit dem Werkraum Treysa ab 14 Uhr dazu ein, die Arbeitswelt der Werkstätten kennenzulernen – und dabei selbst kreativ zu werden.
Im Rahmen einer Führung erhalten die Besucher Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche sowie in Produkte und Dienstleistungen der Werkstätten am Lindenplatz. Anschließend gestalten sie gemeinsam mit Beschäftigten und Mitarbeitenden der Werkstatt persönliche Grußkarten.
„Es geht nicht nur ums Basteln – es geht um Begegnung, Austausch und darum, gemeinsam etwas Schönes zu schaffen“, erklärt Julia Kröger, zuständig für abteilungsübergreifende Begleitmaßnahmen in der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. „Alle sind willkommen, mitzumachen – ganz egal, ob kreativ erfahren oder nicht.“
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis Freitag, 13. Juni, ist erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail an julia.kroeger@hephata.de oder telefonisch unter 06691/18-1020. Treffpunkt ist der gelbe Eingang der Werkstätten, Am Lindenplatz 1, 34613 Schwalmstadt-Treysa.
Das Bild
Julia Kröger (Mitte) und Klienten der Hephata-Werkstätten für Menschen mit Behinderungen bei der Produktion von Grußkarten. (wal)

