
©Foto: Christian Rinnert | Kreisverwaltung Schwalm-Eder | nh
Auszeichnungen für jahrzehntelangen Feuerwehrdienst
HOMBERG (EFZE) | GUDENSBERG | OTTRAU. Für ihren jahrzehntelangen Einsatz im aktiven Feuerwehrdienst hat Landrat Winfried Becker sieben verdiente Feuerwehrangehörige mit hohen Auszeichnungen des Landes Hessen gewürdigt. Das Silberne Brandschutzverdienstzeichen ging an den ehemaligen Kreisbrandmeister Lars Röse.
Im Rahmen eines Ehrungstermins im Stabsraum des Behördenzentrums wurden sechs Goldene Brandschutzehrenzeichen am Bande für 40 Jahre aktiven Dienst, ein Goldenes Brandschutzehrenzeichen in der Sonderstufe für 50 Jahre sowie ein Silbernes Brandschutzverdienstzeichen verliehen.
Die Geehrten stehen seit vielen Jahren rund um die Uhr bereit, um Menschen in Notlagen zu helfen – bei Bränden ebenso wie bei Unfällen oder Unwetterereignissen. „Diese Einsatzbereitschaft über Jahrzehnte hinweg verdient höchsten Respekt“, sagte Landrat Becker. Er hob hervor, wie sehr sich die Anforderungen und Technik im Feuerwehrdienst verändert hätten: „Viele der heute Geehrten begannen ihren Dienst noch mit einem Tragkraftspritzenanhänger – heute stehen modernste Löschfahrzeuge bereit.“
Der Landrat betonte, dass Feuerwehrleute ein unverzichtbarer Teil der Gesellschaft seien und sich die Politik weiterhin für gute Rahmenbedingungen im Ehrenamt einsetzen müsse: „Feuerwehr funktioniert nur, wenn Menschen bereit sind, sich für andere zu engagieren.“
Ein besonderes Zeichen der Anerkennung erhielt Lars Röse. Für sein langjähriges Wirken auf Kreisebene wurde ihm das Silberne Brandschutzverdienstzeichen verliehen. Becker würdigte Röses Engagement als Kreisbrandmeister und in zahlreichen weiteren Funktionen – unter anderem als Kreisausbilder für Sprechfunk, stellvertretender Zugführer im GABC-Zug sowie Leiter der Informations- und Kommunikationszentrale (IuK) des Schwalm-Eder-Kreises. Die Ehrung nahm Becker gemeinsam mit Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar vor, die sich ebenfalls für Röses unermüdlichen Einsatz bedankte.
Dittmar appellierte an die Geehrten, ihr Wissen weiterzugeben: „Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen. Die Jungen können vielleicht schneller laufen, aber die Erfahrenen kennen die Abkürzungen.“
Die Geehrten im Überblick:
Goldenes Brandschutzehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Dienst:
– Thomas Dietz, Gudensberg
– Holger Niehoff, Gudensberg
– Christian Sölzer, Gudensberg
– Frank Martin, Gudensberg-Obervorschütz
– Eckhard Falk, Ottrau
– Heiko Keden, Ottrau-Görzhain
Goldenes Brandschutzehrenzeichen in der Sonderstufe für 50 Jahre:
– Lothar Passau, Gudensberg-Deute
Silbernes Brandschutzverdienstzeichen:
– Lars Röse, Homberg
Das Bild
Gudensbergs Bürgermeisterin Sina Masow, Katrin Möbus (stellv. Stadtbrandinspektorin Gudensberg), Frank Martin, Christian Sölzer, Holger Niehoff, Thomas Dietz, Lothar Passau, Lars Röse, Markus Eydt (Gemeindebrandinspektor Ottrau), Eckhard Falk, Heiko Keden, Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar, Landrat Winfried Becker und Ottraus Bürgermeister Jonas Korell (wal)
