
©Foto: Andreas Fischer / nh
KASSEL | MELSUNGEN. Das ehemalige Modehaus „SINN“ in der Kasseler Innenstadt sowie der historische Portikus des einstigen Roten Palais am Friedrichsplatz könnten künftig als Standort für Handel und Kultur dienen. Oberbürgermeister Sven Schoeller brachte dazu den Melsunger Unternehmer Thomas Vockeroth, der das Gebäude übernimmt, und Andreas Hoffmann, Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum gGmbH, zusammen.
Schoeller betonte die Chance, das zentral gelegene Gebäude neu zu beleben und teilweise kulturell zu nutzen. Besonders für die kommende documenta 16 und langfristig für das documenta-Institut sowie das -Archiv biete sich das Rote Palais an. „In dieser Nutzung liegt großes Potenzial für eine Attraktivitätssteigerung der Kasseler Innenstadt“, erklärte der Oberbürgermeister.
Vockeroth plant nach erforderlichen Instandsetzungen erste Einzelhandelsnutzungen und zeigt sich offen für eine Kooperation mit der documenta gGmbH: „Ich freue mich, diesen besonderen Standort für ein gemischtes Publikum neu zu erschließen.“
Auch Hoffmann sieht in dem historischen Bau vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Gemeinsam mit Kuratorin Naomi Beckwith will er die Optionen im Rahmen von Machbarkeits- und Planungsgesprächen weiter ausloten.
Hintergrund: Rotes Palais
Das 1826 errichtete Rote Palais diente einst als Repräsentationsbau der kurfürstlichen Residenz und beherbergte später das Deutsche Tapetenmuseum, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. In den 1960er Jahren entstand auf dem Gelände ein Kaufhaus. Erhalten blieb der sanierte Portikus, auf dem seit 1992 das documenta-Kunstwerk „Die Fremden“ von Thomas Schütte steht.
Eine kulturelle Nutzung des Standorts entspricht dem Wunsch der Stadtverordnetenversammlung und fand auch breite Unterstützung in einer Online-Umfrage im Frühjahr 2024, an der rund 3.200 Personen teilnahmen.
Das Bild
Vor dem Roten Palais am Friedrichsplatz (von links): Unternehmer Thomas Vockeroth, Oberbürgermeister Sven Schoeller und documenta‐Geschäftsführer Andreas Hoffmann (wal)

ANZEIGE