
©Foto: Kindel Media / nh / pexels
Drei mutmaßliche Drogendealer in Kassel festgenommen
KASSEL. Die Polizei hat am Mittwoch drei Männer wegen mutmaßlichen Drogenhandels festgenommen. In der Nähe des Lutherparks beobachteten Zivilbeamte einen 24-Jährigen beim Verkauf von Betäubungsmitteln. Er hatte Bargeld, ein Messer und Konsumutensilien bei sich. Sein 20-jähriger Kunde wurde ebenfalls kontrolliert – bei ihm fanden die Beamten verschreibungspflichtige Tabletten.
Kurz darauf wurde in der Unteren Königsstraße ein 28-Jähriger mit rund 100 Gramm Marihuana erwischt. Er zeigte sich bei der Kontrolle überrascht und händigte das Rauschgift freiwillig aus. Beide Männer müssen sich nun wegen Drogenhandels verantworten. Am Abend entdeckten Beamte in der Obersten Gasse bei einem 21-jährigen Mann aus einer Gemeinschaftsunterkunft 45 Gramm Marihuana und eine Gasdruckpistole. Auch er wurde vorläufig festgenommen.
Falscher Bankmitarbeiter betrügt Senioren
KASSEL. Mit der Masche falscher Bankmitarbeiter waren Betrüger am Mittwoch in der Wilhelmshöher Allee aktiv. Zwei lebensätere Menschen erhielten Anrufe, in denen sich eine Frau als Bankmitarbeiterin ausgab und vorgab, unberechtigte Abbuchungen verhindern zu wollen. Eine Seniorin übergab daraufhin EC-Karte und PIN an einen angeblichen Bankboten. Kurz darauf wurde ein niedriger vierstelliger Betrag vom Konto abgehoben. Ein anderer Senior durchschaute den Betrug nicht rechtzeitig. Der Täter konnte in diesem Fall nicht ins Haus gelangen, da die Klingel defekt war. Eine Überwachungskamera filmte ihn: etwa 45 bis 50 Jahre alt, schlank, 1,70 bis 1,80 Meter groß, Glatze, Brille, graues Basecap mit reflektierendem Aufkleber.
Einbruch in Kassel-Waldau – Täter nutzten gekipptes Fenster
KASSEL-WALDAU. Während einer kurzen Abwesenheit der Bewohner am Mittwochmorgen stiegen Einbrecher durch ein gekipptes Fenster in ein Haus in der Kasseler Straße ein. Sie durchsuchten mehrere Räume und flüchteten mit Bargeld und Schmuck. Der Einbruch wurde gegen 11 Uhr entdeckt. Nach bisherigen Erkenntnissen waren zwei Täter beteiligt. (wal)
Internet/Kontakt: Polizei Kassel (Polizeipräsidium Nordhessen)
