
KASSEL | NORDHESSEN. Über das Osterwochenende führte die Polizei in Nordhessen verstärkte Verkehrskontrollen mit Fokus auf Geschwindigkeitsverstöße, unerlaubte Fahrzeugumbauten und Lärmbelästigungen durch. Die Maßnahmen fanden im Rahmen des sogenannten „Carfreitags“ und „Carsamstags“ statt, die als Tage der Tuning-Szene gelten.
Insgesamt wurden 201 Pkw und Motorräder überprüft. Dabei stellten die Einsatzkräfte an 54 Fahrzeugen Mängel fest, in 14 Fällen erlosch die Betriebserlaubnis. 15 Strafanzeigen, unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und verbotenen Kraftfahrzeugrennens, sowie 78 Ordnungswidrigkeitenanzeigen wurden erstattet. Zwei Fahrer müssen aufgrund überhöhter Geschwindigkeit mit Fahrverboten rechnen.
In Kassel entzog sich ein 17-Jähriger am Karfreitag einer Kontrolle und flüchtete zunächst mit einem Pkw und anschließend zu Fuß. Er konnte eine Stunde später festgenommen werden. Gegen ihn wird wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt, die Prüfbescheinigung für begleitetes Fahren wurde sichergestellt.
Ein weiterer 17-Jähriger aus Frankenau versuchte in Fritzlar mit einem nicht vorschriftsgemäß gedrosselten Leichtfahrzeug vor der Polizei zu flüchten. Ihm werden unter anderem Urkundenfälschung und Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz vorgeworfen.
Bei einem Fahrzeugtreffen in Eschwege wurden 37 Fahrzeuge kontrolliert. Zwei mussten wegen unzulässiger Umbauten stillgelegt werden. Am Edersee stellten die Einsatzkräfte mehrere Überholverstöße fest, die übrigen Teilnehmenden verhielten sich laut Polizei überwiegend regelkonform.
Schulbeginn: Polizei misst Tempo vor drei Schulen – Mehrheit hält sich an Limits
KASSEL. Zum Schulstart nach den Osterferien hat das Radarkommando der Kasseler Polizei am Dienstag gemeinsam mit den Kommunen Kaufungen und Vellmar Geschwindigkeitskontrollen vor drei Schulen durchgeführt. Kontrolliert wurde zwischen 7 Uhr und 13 Uhr an der Grundschule Oberkaufungen, der Grundschule Obervellmar und der Erich Kästner Schule in Baunatal. Insgesamt wurden 3.183 Fahrzeuge gemessen, bei 84 davon kam es zu Tempoverstößen – eine Quote von 2,6 Prozent. Während die Zahl der Verstöße in Kaufungen und Vellmar gering war, fuhr in Baunatal etwa jeder zehnte Verkehrsteilnehmer zu schnell. Zwei Fahrer, die in Vellmar und Baunatal mit jeweils 54 km/h statt der erlaubten 30 km/h unterwegs waren, müssen mit einem Bußgeld von 70 EUR rechnen. (wal)
