
©Foto: Feuerwehr Kassel | nh
Zimmerbrand in Forstfeld – eine Person leicht verletzt
KASSEL. Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Forstfeld konnte die Feuerwehr am späten Sonntagabend durch ihr schnelles Eingreifen Schlimmeres verhindern. Eine Bewohnerin wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die betroffene Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar.
Gegen 21:55 Uhr wurde der Feuerwehr über den Notruf ein Brand in der Straße „Unter dem Steinbruch“ gemeldet, informiert Feuerwehr Einsatzleiter Tim Werner. Laut erster Meldung sollte sich eine Person in der betroffenen Wohnung im ersten Obergeschoss befinden. Die Berufsfeuerwehr Kassel sowie die Freiwillige Feuerwehr Forstfeld und der Rettungsdienst wurden daraufhin zur Einsatzstelle entsandt.
Internet: Feuerwehr Kassel
Ein Trupp unter Atemschutz durchsuchte die Wohnung, fand jedoch keine Person im Brandraum. Der Brand wurde zügig gelöscht und das Gebäude belüftet. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache.
Kupferkabel im Wert von 30.000 Euro von Baustelle gestohlen
NIESTETAL. Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag rund 800 Meter Kupferkabel von einer Baustelle in Sandershausen entwendet. Die Kabel waren für den Bau einer Schnellladestation an der Hermann-Scheer-Straße vorgesehen. Der Diebstahl ereignete sich nach bisherigem Ermittlungsstand zwischen Freitag, 18 Uhr, und Samstag, 7 Uhr. Die Täter durchtrennten die noch lose verlegten Erdkabel offenbar mit einer Kabelschere und transportierten sie anschließend mit einem Fahrzeug ab. Der Schaden wird auf knapp 30.000 Euro geschätzt. (wal)
Internet/Kontakt: Polizei Kassel (Polizeipräsidium Nordhessen)
Fahrraddieb bei Flucht schwer verletzt
KASSEL. Ein mutmaßlicher Fahrraddieb ist am Sonntagabend in der Kasseler Innenstadt bei der Flucht vor der Polizei schwer gestürzt. Der 52-Jährige aus Kassel prallte mit dem Kopf gegen einen Verkehrsschildmast und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Zuvor hatte eine Zeugin gegen 22:30 Uhr den Diebstahl ihres Fahrrads am Hauptbahnhof bemerkt und einen der Verdächtigen verfolgt. In der Erzbergerstraße traf sie auf eine Polizeistreife, die daraufhin die Verfolgung aufnahm. Der Tatverdächtige stürzte wenig später bei hoher Geschwindigkeit. Offenbar waren defekte Bremsen am gestohlenen Fahrrad die Ursache für den Unfall. Das sichergestellte Fahrrad stammte nicht von der Zeugin, sondern war ein weiteres am Bahnhof entwendetes Rad. Gegen den bereits polizeibekannten 52-Jährigen wird nun wegen Fahrraddiebstahls und Sachbeschädigung ermittelt. Die Fahndung nach einem möglichen Komplizen läuft. (wal)
