
©Foto: Werkraum / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Der Werkraum in der Steingasse in Schwalmstadt-Treysa wurde kürzlich für sein vielseitiges ehrenamtliches Engagement und seine Gemeinwesenarbeit im Regierungspräsidium Kassel mit einem Sonderpreis in der Kategorie „Ländlicher Raum“ ausgezeichnet.
Die Ehrung erfolgte durch eine Fachjury im Rahmen des Wettbewerbs „Orte der Vielfalt“, der von der Landesinitiative „Zusammen.Leben.Gestalten.“ verliehen wird. Der Preis ist mit 500 EUR dotiert.
Die Juroren überzeugte insbesondere das breite Angebot an Begegnungsmöglichkeiten, die Förderung von Nachhaltigkeit und das soziale Miteinander. Das Projekt „Werkraum Treysa“ bringt Menschen aller Altersgruppen, Nationalitäten und sozialer Hintergründe zusammen. Inklusion spielt dabei eine zentrale Rolle. Der Treffpunkt lebt von den Ideen und dem Engagement der Freiwilligen, die es ermöglichen, dass ein Ort des Austauschs und der Begegnung bestehen bleibt. Ziel ist es, als „Demokratie-Verstärker“ zu wirken und weiterhin einen Raum für gemeinschaftliches Gestalten in der Treysaer Altstadt zu bieten.
Unterstützt wird der Werkraum von der Diakonie, der Kirche, städtischen Gremien und dem Schwalm-Eder-Kreis. Wer sich mit neuen Ideen einbringen möchte, ist herzlich willkommen.
Weitere Informationen und aktuelle Angebote unter: www.werkraum-treysa.de. (wal)
