
©Wittke-Fotos-nh24
FRIELENDORF. Den Rettungskräften war in der Nacht zu Samstag ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B 254 in Höhe der dortigen Parkplätze in Frielendorf-Gebersdorf gemeldet worden. Ein Opel war aus bislang unbekannter Ursache gegen einen Baum geprallt. Die beiden jungen Leute aus Borken befanden sich beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehrleute aber glücklicherweise bereits außerhalb des vollkommen zerstörten Opels.
Der 21-jährige Fahrer war gegen 1:45 Uhr auf der Bundesstraße von Schwalmstadt kommend in Richtung Homberg unterwegs. Aus bislang unbekannten Gründen fuhr er am Beginn der lang gezogenen Rechtskurve noch vor den Parkplätzen geradeaus. Der Opel überquerte die Gegenfahrbahn, prallte in der Folge vermutlich ungebremst und mit hoher Wucht gegen einen Baum. Bei dem Aufprall drehte sich das Fahrzeug und kam an dem Baum entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand. Die Beifahrerseite wurde bei dem Unfall stark eingedrückt.
Rettungskräfte versorgten den Fahrer und seine ein Jahr jüngere Beifahrerin an der Unfallstelle. Ein DRK-Rettungsteam brachte die schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzte 20-jährige Beifahrerin von einem Notarzt begleitet in das Hospital nach Fritzlar. Den Fahrer versorgte ein zweites Rettungsteam und fuhr ihn mit eher leichten Verletzungen anschließend in das Asklepios Klinikum nach Schwalmstadt.
Feuerwehrleute aus Frielendorf unter der Leitung von Kevin Boppert sperrten die Bundesstraße, leuchteten die Unfallstelle aus und bargen die Batterie des Unfallwracks, womit der Brandschutz sichergestellt war.
Internet: Feuerwehr Frielendorf
Vor Ort waren rund 30 Feuerwehrleute aus Frielendorf, Obergrenzebach, Spieskappel und Todenhausen, zwei DRK-Rettungsteams, ein DRK-Notarztteam sowie eine Streifenwagenbesatzung der Polizeistation Schwalmstadt.
An dem Opel war Totalschaden entstanden. Aufgrund des geringen Verkehrs war es während der Vollsperrung zu keinen nennenswerten Behinderungen gekommen.
Die Unfallursache ist noch unklar. Alkohol oder Drogen schlossen die Beamten der Polizeistation Schwalmstadt aus. (wal)



