
Rainer Sander (Foto: Tino Basoukos)
FRIELENDORF. Es ist wieder so weit! Morgen dürfen wir wählen. Was – nach unserer Verfassung – so ziemlich das höchste Gut ist. Die größte Freude eines Demokraten liegt darin, alle vier Jahre den Bundestag, alle fünf Jahre den Landtag und alle sechs Jahre den Bürgermeister wählen zu dürfen. Dazwischen auch das Stadt- oder Gemeindeparlament.
Diesmal sogar früher, weil wir das letzte Mal so blöd gewählt haben! Also! Noch nicht Brief gewählt? Bis auf den letzten Drücker gewartet? Geschieht uns Recht! Gerade stürzen ein paar Kartenhäuser ein. JD Vance hat uns schnell noch mal erklärt, dass er uns eigentlich alle ziemlich peinlich findet. Bis auf 21 Prozent von uns (nach den letzten Umfragen). Das mögen Deutsche nicht so gerne. Ich hätte so gerne noch mal Sahra Wagenknecht dazu gehört.
Die Weltpolitik lässt Deutschland gerade links liegen
Amerika erlebt gerade Zerreißproben. Um Israel wirklich freie Hand zu lassen und seine Gaza-Fantasien auszuspielen, muss Trump Russland vom Iran fernhalten. Da muss man was anbieten. Die Ukraine schenken! Aber da sind die „Seltenen Erden“ … Also doch nicht die ganze Ukraine? Dann muss Europa ran. Im Auftrag der Amerikaner. EU EU EU … ! Das wird hart! Es soll rechte Wähler bei der AfD geben. Also ganz rechte. Für die ist‘s ein NoGo, dass der frischgeborene rhetorische Hauptsponsor der Partei jetzt vor allem Israel unterstützt. Für das bisher einzige Wahlkampfthema des BSW, den Frieden in der Ukraine und Europa, sieht es damit auch echt sch … aus. Die LINKE feiert unerwartet Renaissance und hat gar nichts dazu beigetragen. Man kann sich gerade auf gar nichts mehr verlassen!
Haben Sie schon Wahl-O-Mat gemacht? Überraschung! Oder? Tatsächlich liegt – egal was bei Ihnen herauskam – ihre Präferenz bei einer Partei, die sie entweder noch gar nicht kannten, mit niemandem koalieren will oder die mit niemand anderem zusammenarbeiten will! Richtig? Bingo! Gehen wir das doch mal durch. Die CDU hat eine Brandmauer zur AfD (nicht lachen!), einen Unvereinbarkeitsbeschluss zur LINKEN, fordert auf die FDP nicht zu wählen, weil das verschenkte Stimmen sind, schließt eine Koalition mit den GRÜNEN aus und fremdelt außerdem mit der SPD. Prima!
Scheidungsfolgen sind noch nicht vereinbart
Harte Zeiten für Anhänger konservativer Politik. Die wollen mit niemandem spielen! Die AfD hingegen würde es mit allen „treiben“, Hauptsache die Stimmen stimmen. Und irgendwann, das glauben sie, regieren sie sowieso allein. Bis dahin bleiben sie hart im Nehmen – schon seit ihrer Gründung! AfD-Wähler haben das Problem, dass sie – wie CDU-Wähler – auf die absolute Mehrheit ihrer Lieblinge setzen müssen. Die GRÜNEN schließen zwar nur die AfD aus, aber mit Putin-Versteherin Sara Wagenknecht wird‘s auf Bundesebene verdammt bitter werden. Für neue Partnerschaften mit SPD und FDP schließt die Scheidungsfolgen-Vereinbarung der Ampel auch einiges aus.
Die SPD, einstmals stärkste Partei im Bundestag, ringt mit den GRÜNEN um Platz drei oder vier. Das macht kaum Eindruck. Außer mit der AfD haben sie in verschiedenen Parlamenten schon mit allen politischen Kräften zusammengearbeitet und sind offen. Wie das im Einzelnen gehen soll, erfordert eine große Portion Fantasie.
Das Jahr der Schlange
Die FDP … Wenn sie das eine Prozent aus den aktuellen Umfragen noch aufgeholt und tatsächlich den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre schafft, dann ist sie das Zünglein. Die Frage ist, ob an der Waage oder im Rachen des Drachen. Wir haben das chinesische Jahr des Drachens und damit das Jahr der großen Inszenierungen aber gerade hinter uns. Jetzt ist das Jahr der Schlange, also der Weisheit und der Freundschaft … In Amerika glaubt man gerade an andere Tierkreiszeichen …
Bisher ist es ist auch hierzulande so, dass Parteien mehr und mehr dazu übergehen, die Kollegen der anderen Fraktionen zu beleidigen, zu diffamieren, herabzusetzen, zu maßregeln und geringzuschätzen. Wie ginge es Ihnen eigentlich, wenn sie der Nachbar permanent beleidigt und in der Öffentlichkeit erklärt, was für ein Idiot Sie sind, der nicht in der Lage ist, seinen Rasen ordentlich zu pflegen, Autos korrekt zu parken, den Hausflur sauber zu wischen oder was auch immer. Ob sie genau den zur Party einladen würden?
Gehen wir überhaupt hin?
Ich muss gestehen, dass ich zum ersten Mal in meinem Leben überlege, ob ich überhaupt zur Wahl gehe. Egal was ich wähle, es kann ja – nach allen Ausschluss- und Unvereinbarkeitskriterien mit „meiner“ Partei gar keine Koalition geben. Bei Lichte betrachtet, müssen wir alle AfD wählen oder eben niemanden. Und wenn das die Alternative wäre, dann ginge ich lieber nicht hin …
Bleibt das Problem, dass diejenigen, die da handeln wollen oder besser nicht wollen, von dieser Unzufriedenheit gar nichts merken, weil die Nichtwähler überhaupt nicht mehr wahrgenommen werden. Bei den heutigen Verhältnissen hätten sie tatsächlich die größte Fraktion, würde man von den ganzen Nichtwählern auch Abgeordnete ins Parlament schicken. Das wäre übrigens mal eine spannende Geschichte. Für die Fraktion der Nichtwähler verpflichten wir einfach Menschen aus dem Querschnitt der Bevölkerung, um uns für vier Jahre im Parlament zu vertreten. Geht nicht? Wenn es keine Freiwillige Feuerwehr mehr gibt, dann könnte der Bürgermeister auch Feuerwehrleute bestimmen, und wenn keiner Wahlhelfer oder Schöffe machen will, dann gäbe es ebenfalls sanfte Druckmittel.
Wir sind tatsächlich das Volk
Warum eigentlich nicht die staatsbürgerliche Pflicht, das Volk zu vertreten? Wäre doch was Tolles für all diejenigen, die immer am lautesten schreien „Wir sind das Volk“. Ja, sind wir, und das Volk muss bereit sein, Verantwortung zu tragen! Tut auch nur am Anfang weh! Bisher wollten alle nach vier Jahren wiedergewählt werden, wenn sie einmal im Bundestag waren! Wir müssen schließlich auch alles das, was uns versprochen wird, am Ende selbst bezahlen. Je länger ich darüber nachdenke, gar nicht so schlecht die Idee … ?
Die Frage ist, wird‘s dann schlimmer, wird‘s besser oder würden wir das sogar überhaupt nicht merken?
Ihr
Rainer Sander

4 Kommentare
Wenn eine Wahlentscheidung für die CDU gefallen ist, statt dessen aber ein SPD ler nach Berlin zieht, kann man nicht mehr vom Wählerwillen sprechen….
Da das System funktioniert, hat man gleich weitere 20 CDU nicht nach Berlin gelassen.
Ein Schelm, wer dabei schlechtes denkt.
Die CDU hat die Wahl gewonnen, war zu erwarten. Er wird aber die Flügel noch in den Koalitionsverhandlungen gestutzt bekommen. Die AfD muss weiterhin von der Seitenlinie zuschauen mit Schaum vom Mund und kann nichts erreichen.
Damit der Klimaschutz vorangetrieben wird, und die Errungenschaften der letzten Legislaturperiode nicht zurück gedreht werden, gibt es, aus meiner Sicht, nur eine Möglichkeit sein Kreuz zu setzen, nämlich bei den Grünen
Damit unterstützt man aber in diesen Zeiten nur Russland und seine AFD. Wenn Russland irgendwann mal endlich neutralisiert werden sollte, dann können Sie gerne wieder grün wählen – aber im Moment ist das ungünstig.
Kommentare wurden geschlossen.