![Stationierung von Drohne in Florshain geplant](https://i0.wp.com/nh24.de/wp-content/uploads/2025/02/01dfd6e3-95af-46c2-8c8b-b4249435ee54.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT-FLORSHAIN. In Florshain fand kürzlich die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Einsatzabteilung statt. In einem ausführlichen Rückblick wurden die Aktivitäten, Einsätze und Erfolge des vergangenen Jahres vorgestellt.
Der Vorsitzende des Fördervereins, Matthias Rang, berichtete über die Schwerpunkte des vergangenen Jahres. Im Mittelpunkt stand die Organisation des Stadtpokals, der mit einem kleinen Kommers am Abend anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Feuerwehr Florshain verbunden war. Der Förderverein übernahm die Planung und Durchführung der Bewirtung sowie des Abendprogramms rund um das Dorfgemeinschaftshaus. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurden auch benachbarte Vereine in die Dienste eingebunden.
Sanierung der sanitären Anlagen in der Alten Schule
Ein weiteres wichtiges Projekt war die Renovierung der sanitären Anlagen in der Alten Schule. Die Arbeiten umfassten die Reinigung und Neugestaltung von Decken, Wänden und WC-Trennwänden durch den Malerbetrieb Wiegand sowie den Austausch alter Wasch- und WC-Becken. Seit September sind die sanierten Räume wieder in einwandfreiem Zustand. Ein besonderer Dank gilt Simon Schütz und Ronald Haug für ihren engagierten Einsatz.
Wehrführer Mario-Heinrich Schenk berichtete, dass die Einsatzabteilung derzeit 28 Mitglieder zählt, von denen 26 aktiv im Dienst stehen. Der Frauenanteil liegt bei 19 % und damit deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 11 %.
Einsätze und Ausbildungsstunden
Im Jahr 2024 leisteten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte insgesamt 1.465 Dienststunden (2023: 1.492 Stunden). Davon entfielen 1.135 Stunden auf Ausbildungs- und Übungsdienste, 152 Stunden auf Lehrgänge und 178 Stunden auf sieben Einsätze.
Regelmäßige Übungsdienste fanden jeden Freitagabend statt. Zudem wurden spezielle Schulungen durchgeführt, darunter ein ganztägiger Erste-Hilfe-Lehrgang am 27. Januar 2024 und die Teilnahme am Schwalmstadtpokal am 14. September 2024.
Wichtige Einsätze:
- Brand auf der Leith in Treysa (28. Januar 2024): Unterstützung des Innenangriffs durch Atemschutzgeräteträger.
- Straßensicherung nach Unwetter (15. April 2024): Ein Baum drohte auf die Fahrbahn zu stürzen und musste gesichert werden.
- Türöffnung nach Notfalleinsatz (7. Juli 2024): Rettung einer verunglückten Person in einer technischen Anlage.
Lehrgänge und Weiterbildungen
Mehrere Feuerwehrkameraden absolvierten im vergangenen Jahr spezialisierte Lehrgänge:
Frank Dittschar: Kreisausbilder – Atemschutzgeräteträger (HLFS)
Jens Dittschar: Maschinisten-Lehrgang
Jonas Eife: Fortbildungsseminar Gefahrgutzug DB AG
Heiko Euler: Seminar Waldbrandbekämpfung
Dennis Schultheis: Lehrgang Sanitäter der Freiwilligen Feuerwehr
Neben den Einsätzen und Weiterbildungen fanden regelmäßige Übungsdienste statt, die jeden Freitagabend abgehalten wurden. Zusätzliche Schulungen, darunter ein ganztägiger Erste-Hilfe-Lehrgang am 27. Januar 2024 und die Teilnahme am Schwalmstadtpokal am 14. September 2024, trugen zur kontinuierlichen Verbesserung der Einsatzkräfte bei.
Wettkämpfe und Veranstaltungen
Die Feuerwehr nahm erfolgreich an mehreren Wettbewerben teil. Beim Kreisentscheid am 4. Mai erreichte sie den dritten Platz, beim Bezirksentscheid am 6. Juli belegte sie den 20. Platz.
Ehrungen und Beförderungen
Wehrführer Schenk erinnerte an besondere Auszeichnungen:
Silbernes Brandschutzehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst: Timo Dörr und Karsten Schenk
Florian-Medaille in Silber für Engagement in der Jugendfeuerwehr: Dennis Schultheis
Kinderfeuerwehr-Medaille Hessen in Silber für Engagement in der Kinderfeuerwehr: Sarah Schenk
Zusätzlich wurden mehrere Mitglieder für ihre Leistungen befördert oder mit Leistungsabzeichen ausgezeichnet.
Stationierung von Drohne geplant
Auch Bürgermeister Tobias Kreuter nahm an der Versammlung teil und würdigte die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Florshain. Er hob die zunehmenden Herausforderungen im Einsatzgeschehen hervor und dankte insbesondere denjenigen, die sich in der Jugendarbeit engagieren sowie den Gerätewarten, die im Hintergrund essenzielle Arbeit leisten.
Stellvertretender Stadtbrandinspektor Karsten Linke lobte die Wehr und ihre Abteilungen und informierte über Neuanschaffungen sowie neue Konzepte für die Feuerwehr Schwalmstadt. Ein besonderer Höhepunkt stellte die geplante Stationierung einer Feuerwehrdrohne in Florshain dar, die für Erkundungsaufgaben genutzt werden soll. Das Konzept besteht bereits seit längerer Zeit und wurde nun durch das neue Team der Stadtbrandinspektoren konkretisiert.
Beförderungen und Ehrungen
Beförderungen:
- Christian Rang – Oberfeuerwehrmann
- Jonas Melchior – Oberfeuerwehrmann
Ehrungen:
- Simon Schütz – KFw-Medaille des LFV in Silber
- Jens Dittschar – Leistungsabzeichen in Silber
- Christian Rang – Leistungsabzeichen in Bronze
- Dennis Schultheis – Leistungsabzeichen in Gold
- Jonas Melchior – Leistungsabzeichen in Bronze
![](https://i0.wp.com/nh24.de/wp-content/uploads/2025/02/GundiHummel.gif?resize=1170%2C244&ssl=1)
Das Bild
Jonas Melchior, Simon Schütz, Christian Rang, Jens Dittschar, Dennis Schultheiß, Mario-Heinrich Schenk, Matthias Rang, Karsten Linke und Tobias Kreuter (wal)