![Demokratie erleben: Schüler der Ludwig-Braun-Schule zu Besuch im Rathaus](https://i0.wp.com/nh24.de/wp-content/uploads/2025/02/250205-pm-fs-projektwoche-demokratie.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
©Foto: Julian Heinze | nh
FRIELENDORF | SCHWALMSTADT. Demokratie beginnt im Kleinen – das konnten die Schüler der Ludwig-Braun-Schule (LBS) der Hephata Diakonie in ihrer Projektwoche hautnah erleben. Im Rahmen des Projekts „Demokratie“ besuchten sie das Rathaus in Frielendorf und erhielten Einblicke in die Arbeit der Gemeinde.
Während der Woche lernten die Schüler der Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen, emotionale und soziale Entwicklung, wie demokratische Wahlen ablaufen und Parlamente arbeiten. Zum Abschluss der Projektwoche besuchte die Klasse Falkhaus das Frielendorfer Rathaus.
Dort wurden sie um 9 Uhr von Bürgermeister Jens Nöll, Büroleiter Michael Bühn und Kämmerin Silvia Kalb im großen Sitzungszimmer empfangen. 90 Minuten lang konnten die Schüler Fragen stellen – von den Aufgaben der Gemeinde bis zum Berufsalltag eines Bürgermeisters. Zwischendurch gab es einen kleinen Snack.
![](https://i0.wp.com/nh24.de/wp-content/uploads/2025/01/gif_dinkel_nh24.gif?resize=800%2C450&ssl=1)
Anschließend erkundeten die Schüler in Kleingruppen die verschiedenen Abteilungen des Rathauses, darunter das Steueramt, Bauamt, Ordnungsamt und Einwohnermeldeamt. Ein besonderer Höhepunkt: Wer wollte, durfte einmal auf dem Stuhl des Bürgermeisters Platz nehmen.
Bürgermeister Jens Nöll erklärte anschaulich, wie Politik den Alltag beeinflusst – von der Wasserversorgung bis zur Feuerwehr. Auch das Thema Ausbildung kam zur Sprache: Silvia Kalb stellte die Gemeinde als Arbeitgeber vor und berichtete von Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten in der Verwaltung, im Bauhof, in Kitas oder Schwimmbädern.
Die Schüler bewerteten den Job eines Bürgermeisters unterschiedlich. Während einige den Beruf als reizvoll empfanden – „weil man damit bestimmt viel Geld verdient“ –, fanden andere die Arbeitszeiten abschreckend.
Bürgermeister Nöll lobte die Schüler für ihre durchdachten Fragen: „Man hat gemerkt, dass ihr euch die Fragen nicht erst im Bus überlegt habt. Hut ab!“
Lehrkraft Christian Simon zog ein positives Fazit: „Die Schüler konnten ihre Fragen direkt an jemanden stellen, der täglich mit Politik zu tun hat. Ein gelungener Abschluss der Projektwoche!“
Ludwig-Braun-Schule:
Die Ludwig-Braun-Schule in Schwalmstadt-Treysa ist eine staatlich anerkannte Privatschule mit den Förderschwerpunkten Lernen, emotionale und soziale Entwicklung. Sie bietet Platz für 95 Schüler und betreut bis zu 120 weitere in kooperativen und ambulanten Maßnahmen.