![Autofahrerin bei Unfall verletzt – Feuerwehr im Einsatz](https://i0.wp.com/nh24.de/wp-content/uploads/2025/02/WhatsApp-Image-2025-02-09-at-11.33.37.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
©Foto: Feuerwehr Jesberg / nh
JESBERG. Eine 49 Jahre alte Autofahrerin wurde nach einem Unfall in Jesberg in der Nacht zum Sonntag von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Sie erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen, so ein Polizeisprecher auf nh24-Anfrage.
Gemeldet wurde den Rettungskräften ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Personen in einem Pkw. Jesbergs Gemeindebrandinspektor Maik Schultz befand sich auf dem Nachhauseweg von einer Jahreshauptversammlung und war als erster qualifizierter Helfer an der Unfallstelle. Ein Unfall mit drei beteiligten Personen bestätigte sich glücklicherweise nicht. Gemeinsam mit Ersthelfern sicherte Schultz die Unfallstelle in dem kurvigen Bereich ab und kümmerte sich um die leicht verletzte, aber unter dem Eindruck des Unfalls stehende Frau, die sich selbstständig aus dem Pkw befreit hatte. Anschließend wurde sie von einem Malteser-Rettungsteam und einem DRK-Notarzt versorgt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.
![](https://i0.wp.com/nh24.de/wp-content/uploads/2025/01/gif_dinkel_nh24.gif?resize=800%2C450&ssl=1)
Unfallursache noch unklar
Die Unfallursache steht bisher nicht abschließend fest. Die Frau fuhr von Hundshausen kommend in Richtung Jesberg, als sie in etwa in Höher der dortigen Teiche die Kontrolle über ihren Subaru verlor. Das Auto schlug zunächst an einem Hang ein, überschlug sich und rutschte über die Fahrbahn. An dem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Unter der Leitung des stellvertretenden Gemeindebrandinspektors André Priester leuchteten rund 25 Feuerwehrleute aus Jesberg und Elnrode die Unfallstelle aus, stellten den Brandschutz sicher und nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe des Subaru auf. Mitarbeiter des Jesberger Bauhofs setzten zudem Salz ein, um die glatte Fahrbahn abzustreuen.
Eine Streifenwagenbesatzung der Polizeistation Schwalmstadt nahm den Unfall auf.
Nachdem ein Bergeunternehmen den auf dem Dach zum Stillstand gekommenen Pkw abgeschleppt hatte, wurde die Vollsperrung aufgehoben und der Einsatz der Feuerwehr nach 2,5 Stunden beendet. (wal)
![](https://i0.wp.com/nh24.de/wp-content/uploads/2025/02/WhatsApp-Image-2025-02-09-at-11.33.35.jpg?resize=1170%2C658&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/nh24.de/wp-content/uploads/2025/02/WhatsApp-Image-2025-02-09-at-11.33.37-1.jpg?resize=1067%2C800&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/nh24.de/wp-content/uploads/2025/02/WhatsApp-Image-2025-02-09-at-11.33.37-2.jpg?resize=1067%2C800&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/nh24.de/wp-content/uploads/2025/02/WhatsApp-Image-2025-02-09-at-11.33.37-3.jpg?resize=1067%2C800&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/nh24.de/wp-content/uploads/2025/02/WhatsApp-Image-2025-02-09-at-11.33.37-4.jpg?resize=1067%2C800&ssl=1)