![Freiwillige Feuerwehr Niedergrenzebach zieht positive Jahresbilanz](https://i0.wp.com/nh24.de/wp-content/uploads/2025/02/IMG_1812.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT-NIEDERGRENZEBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Niedergrenzebach blickte bei ihrer Jahreshauptversammlung im Januar 2025 auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Zahlreiche Mitglieder der Einsatzabteilung, der Alters- und Ehrenabteilung sowie des Feuerwehrvereins folgten der Einladung.
Rückblick auf das vergangene Jahr
Vereinsvorsitzender Axel Wenzel begrüßte die Anwesenden und freute sich über das große Interesse. Der Abend war geprägt von Jahresberichten, Ehrungen und Beförderungen. Wehrführer Jens Wickert berichtete, dass die 35 Mitglieder der Einsatzabteilung im vergangenen Jahr rund 4.760 Stunden ehrenamtlichen Dienst für den Brandschutz in Niedergrenzebach geleistet haben. Diese umfassten Einsätze, Lehrgänge, Fortbildungen und die Arbeit im Katastrophenschutzzug der Stadt Schwalmstadt.
Von städtischer Seite nahmen der Erste Stadtrat Lothar Ditter und Stadtbrandinspektor Tim Köhler an der Versammlung teil. Auch Michael Becker, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Ziegenhain, war anwesend. Ditter und Becker betonten die Verlässlichkeit der Schwalmstädter Feuerwehren und deren Bedeutung für das Vereinsleben. Ditter informierte zudem über den vorliegenden Zuwendungsbescheid für den Neubau des Feuerwehrhauses in Niedergrenzebach.
Ehrungen und Beförderungen
Gemeinsam mit Tim Köhler und Michael Becker nahm Lothar Ditter folgende Ehrungen und Beförderungen vor:
Beförderungen:
- Lukas Heide zum Oberfeuerwehrmann
- René Gröger zum Hauptfeuerwehrmann
- Jens Wickert zum Hauptlöschmeister
Ernennung:
- Gerold Stähling zum Gerätewart
Feuerwehrleistungsabzeichen:
- Bronze: Raissa Enzeroth, Michaela Enzeroth, Celine Gröger
- Silber: Christopher Gröger, René Gröger
Ehrungen für langjährige aktive Dienstzeit:
- 25 Jahre: Norbert Weitzel, Alexander Wickert, Maik Schwarz, Helmut Balamagi (Plakette des Kurhessisch-Waldeckschen Feuerwehrverbandes in Bronze)
- 40 Jahre: Rainer Grebe (Plakette in Silber)
- 50 Jahre: Karsten Wickert, Günther Diehl (Plakette in Silber)
Besondere Ehrung:
- Sankt-Floriansmedaille in Bronze für Michael Schwalm, Volker Wickert, Karsten Wickert, Martin Bräuning und Axel Wenzel
Vereinsehrungen für langjährige Mitgliedschaft
25 Jahre: Ingo Bernhardt, Mirko Klinar, Stephan Mantz, Martin Orth, Klaus Walter, Gerhard Weitzel, Henning Breuer, Maik Eckhardt, Renate Ester, Manfred Grebe, Klaus Helbig, Steffen Horn, Arno Hugen, Matthias Köhler, Thomas Köhler, Carsten Kurz, Gerhard Lange, Karl Lohrey, Marco März, Silvia Roggow, Roman Spohr, Heinz Wiederhold
40 Jahre: Reinhard Kurek, Andreas Hoos
50 Jahre: Georg Schlemmer, Peter Weitzel
60 Jahre und Ernennung zu Ehrenmitgliedern: Horst Nöll, Heinrich Hasenpflug
Michael Schwalm und Axel Wenzel wurden für über 20 Jahre Vorstandstätigkeit und das Erreichen des 60. Lebensjahres ebenfalls zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Da einige der Geehrten nicht anwesend sein konnten, werden deren Ehrungen nachgeholt.
Das Bild
Vordere Reihe: Axel Wenzel, René Gröger, Celine Gröger, Martin Orth, Michael Schwalm, Helmut Balamagi, Erster Stadtrat Lothar Ditter, Jens Wickert
Mittlere Reihe: Karsten Wickert, Nobert Weitzel, Volker Wickert, Lukas Heide
Hintere Reihe: Tim Köhler, Klaus Walter, Maik Schwarz, Günther Diehl, Gerold Stähling, Ingo Bernhardt, Gerhard Weitzel, Stephan Mantz, Andreas Hoos, Reinhard Kurek, Mirko Klinar, Rainer Grebe (wal)