KORBACH. Hessens Innenminister Roman Poseck hat im Rahmen einer Führungsbesprechung in der Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg in Korbach kürzlich den Nachfolger des nordhessischen Polizeipräsidenten Konrad Stelzenbach vorgestellt. Zum 1. April wird Marco Bärtl, derzeit Vizepräsident in Mittelhessen, die Leitung des Polizeipräsidiums übernehmen. Stelzenbach tritt Ende März in den Ruhestand.
Zahlreiche Herausforderungen
Konrad Stelzenbach leitete zehn Jahre lang das Polizeipräsidium Nordhessen und bewältigte während seiner Amtszeit zahlreiche Herausforderungen, darunter der Mord an Dr. Walter Lübcke, die Amokfahrt in Volkmarsen, Demonstrationen während der Corona-Pandemie sowie die Durchführung der Hessentage in Hofgeismar, Korbach und Fritzlar. Innenminister Poseck würdigte Stelzenbachs unermüdlichen Einsatz, Führungsstärke und Empathie.
Marco Bärtl: Eine Karriere in der Polizei
Marco Bärtl, 53 Jahre alt und gebürtig aus Bad Pyrmont, begann seine Karriere bei der hessischen Polizei 1987 mit einer Ausbildung im mittleren Dienst. Nach Stationen im Polizeipräsidium Frankfurt entschied er sich mit 29 Jahren für ein Studium, das ihm den Aufstieg in den gehobenen Dienst ermöglichte.
Nach Abschluss des Studiums im Jahr 2002 war er in verschiedenen Funktionen tätig, unter anderem als Leiter von Ermittlungsgruppen und Kommissariaten sowie in der Führungsgruppe der Polizeidirektion Marburg. Zusätzlich schloss Bärtl 2007 ein Hochschulstudium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg mit dem ersten Staatsexamen ab.
Zwischen 2009 und 2011 absolvierte er ein weiteres Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup, um in den höheren Polizeivollzugsdienst aufzusteigen. Anschließend übernahm er Positionen als stellvertretender Leiter der Polizeidirektion Kassel und Referent im Landespolizeipräsidium.
Erfahrungen in Nordhessen und darüber hinaus
Von 2017 bis 2023 war Bärtl Stabsleiter der Abteilung Einsatz in Nordhessen. Während der Corona-Pandemie leitete er ein halbes Jahr lang die Task-Force im Hessischen Innenministerium, die für die Beschaffung von Schutzausstattung zuständig war. Im November 2023 wurde er zum Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Mittelhessen ernannt.
Mit seiner breiten Erfahrung und Führungskompetenz bringt Marco Bärtl die besten Voraussetzungen für seine neue Aufgabe als Polizeipräsident in Nordhessen mit. (wal)
7 Kommentare
@KNOPPERS,
leider haben sie nicht wirklich alle Latten am Zaun mit ihren Kommentaren.
Die Heuchelei, die der Polizei seitens der Landesregierung entgegengebracht wird, ist nur noch unerträglich. Polizei Hessen nie wieder. Schließe mich meinem kollegialen Vorkommentator an.
Die gelobte Führungsstärke, hätte der ein oder andere Beamte gern selbst gespürt.
Stattdessen ist die Behörde Polizei zum Nebenschauplatz politischer Parolen geworden und trägt diese auf dem Rücken ungeliebter Kollegen aus.
Ich kann jedem jungen Menschen nur raten diesen Arbeitgeber zu meiden (bei VW/Braun/Winter/etc., verdient man eh mehr 😁👍).
@Alleswieimmer
Die bei Braun, VW,Winter usw müssen aber richtig Meter machen um Geld zu verdienen. Sind keine Beamten , die ohne Lohnkürzungen monatelang krank machen können. Ich wein gleich. Och. In irgendeinem Polizei Altersheim untergebracht. A12 und 5 Km zur Arbeit und heulen.
Machen Sie ein Spendenkonto auf.
@Achim ,
selten so viel dummes Zeug auf einmal gelesen .
Kennt man aber von Ihnen !
Ich habe in der Familie und im Bekanntenkreis Menschen die bei VW und oder Braun arbeiten !
Von denen hat sich noch keiner kaputt gearbeitet !
Das unsere Landespolizei von der Landesregierung seit Jahrzehnten kaputt gespart wird ist eigentlich bekannt ,
Vielleicht erst mal schlau machen bevor Sie so allgemein solch einen Bullshit hier schreiben .
@KNOPPERS
OK. Die Landespolizei wurde nicht kaputtgespart, sie wurde überbewertet. Polizeidienst verbeamten . Auf jeden Fall. Anstatt A12, ev nur 9 Z, wie es mal war. Wer Polizeibeamter werden will und möchte, steht zu dieser Gehaltsstufe. Bundespolizei läuft hinterher. 35 Dienstjahre und A8. Lächerlich.Muss ein 19 jähriger gleich mit dem gehobenen Dienst einsteigen ?Für was muss ein Polizeibeamter unbedingt studiert haben? Kenne viel Leute , die einfach nur mittlere Reife haben als Polizeibeamte. Gingen jetzt in Pension. Bezüglich kaputt machen. Wenn man nichts gelernt hat und sich damit wohlfühlt weil man oben nichts einschalten muss ist Akkord echt super. Obs die absolute Erfüllung ist, ist fragbar.
War mir irgendwie klar, dass Sie mit den schwarzen Schafe in den Firmen der Region bekannt sind. Die Low Performer sind allem Anschein nach über eine bestimmte Partei vernetzt.
Kommentare wurden geschlossen.