SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Der 52. Ziegenhainer Silvesterlauf lädt am letzten Tag des Jahres 2024 erneut Läuferinnen und Läufer jeden Alters ein, ihre Runden im Schützenwald zu drehen. Die Veranstalter, allen voran Raimund van Kruijssen, vom Tuspo Ziegenhain erinnern sich gerne an die Erfolge des Vorjahres, als 271 Teilnehmende, darunter 50 Kinder und Jugendliche, die Strecke meisterten.
Diese hohe Beteiligung junger Läuferinnen und Läufer gibt Anlass zur Hoffnung, dass eine neue Generation von Volks- und Wettkampfläufern heranwächst.
Sportlich herausragend war im Jahr 2023 der neue Streckenrekord über die lange Distanz, aufgestellt von Anna Starostzik vom PSV Grün-Weiß Kassel. Mit einer Zeit von 29:52 Minuten unterbot sie den 14 Jahre alten Rekord von Tanja Nehme um fast eine Minute.
Auch in diesem Jahr wird der Rundkurs über 2,7 Kilometer wieder zweimal genutzt: Ein kürzerer Lauf über eine Runde beginnt um 13 Uhr und richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, während der lange Lauf mit drei Runden und einer Gesamtlänge von 8,1 Kilometern um 14 Uhr startet. Die Siegerehrung des kurzen Laufs wird traditionell zwischen den beiden Rennen abgehalten, um den jungen Teilnehmenden ihre verdiente Würdigung zu ermöglichen.
Die Veranstaltung bleibt in ihrer bewährten Struktur unverändert. Läuferinnen und Läufer dürfen sich erneut auf ein kleines Präsent freuen, während das Rahmenprogramm mit Verpflegungsständen für das leibliche Wohl sorgt. Ein Highlight in diesem Jahr ist der Auftritt der Sambistas-Volkmarsen, die mit Samba-Rhythmen für zusätzliche Motivation und Unterhaltung sorgen.
Für detaillierte Informationen und die Anmeldung verweisen die Veranstalter auf die Website des Tuspo Ziegenhain (www.tuspo-ziegenhain.de). Die Online-Anmeldung ist bis zum 29. Dezember 2024 um Mitternacht geöffnet.
Eine erfreuliche Neuerung betrifft die Parkplatzsituation: Die Asklepios-Klinik im Schützenwald stellt ihren Parkplatz am Veranstaltungstag kostenfrei zur Verfügung, indem die Schranken geöffnet bleiben.
Der Ziegenhainer Silvesterlauf ist nicht nur ein sportlicher Jahresabschluss, sondern auch der letzte Wertungslauf im Rahmen des Schwalm-Eder-Laufcups 2024. Damit stehen einige Entscheidungen in der Cup-Wertung noch aus, die erst im Schützenwald fallen werden.
Für viele Teilnehmende wird der Lauf jedoch eher ein symbolischer Jahresabschluss sein, getreu dem Motto: „Was gibt es Schöneres, als das alte Jahr mit einem kleinen Läufchen zu verabschieden?“ Auch Schwalmstadts Bürgermeister Tobias Kreuter hat angekündigt, erneut an den Start zu gehen und den Lauf traditionell sportlich zu begehen. (wal)
WERBUNG