KASSEL. In der Vitos Orthopädischen Klinik Kassel erhalten im Jahr rund 450 Patientinnen und Patienten durch kleine und größere operative Eingriffe Hilfe bei rheumatischen Leiden. Doch nicht immer ist es die Operation, die die Probleme von Rheumatikern lösen kann.
Bei dem Vortrag „Gelenkschutz, Handtherapie und Hilfsmittelversorgung“ liegt der Fokus dieses Mal auf nicht-operativen Behandlungsmethoden. Dr. Kathryn Hassel gibt einen Überblick, mit welchen konservativen Maßnahmen Patienten/-innen ihren Alltag besser gestalten können.
„Die kompetente Behandlung von Patienten mit rheumatischen Gelenkerkrankungen gelingt nur im Team“, betont Dr. Kathryn Hassel. Deshalb werden an diesem Abend auch Mitarbeiter des Orthopädietechnikers OTZ vor Ort sein und über die Möglichkeiten und Neuheiten in Sachen Orthesen-Versorgung berichten. Zudem hat sich die Ergotherapeutin Meike Pinnig aus Kassel angekündigt. Sie wird unter anderem über Handtherapie sprechen.
Der Vortrag richtet sich an alle Patienten/-innen, die an einer rheumatischen Gelenkerkrankung leiden und ist auch interessant für Patienten mit bestehenden Polyarthrosen der Hände.
Nach der Veranstaltung besteht ausreichend Möglichkeit zur Diskussion und zu persönlichen Gesprächen. Der Eintritt ist frei.
Bitte beachten: NUR MIT ANMELDUNG: Tel. 0561 – 3084 – 0 oder per Mail pforte@vitos-okk.de
Infoabend: „Rheuma – Gelenkschutz, Handtherapie und Hilfsmittelversorgung“
Datum: Donnerstag, 12. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Ort: Vitos Orthopädische Klinik Kassel, Wilhelmshöher Allee 345, 2. Stock (Südflügel/Konferenzbereich)
Dr. Kathryn Hassel ist Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie und leitet als Oberärztin den Fachbereich Orthopädische Rheumatologie in der Vitos Orthopädischen Klinik Kassel mit der Unterstützung von Fachärztin Alexandra Siemon.
Neben der Orthopädischen Rheumatologie führt Dr. Kathryn Hassel die Zusatzbezeichnungen Fußchirurgie, Sportmedizin, Manuelle Medizin und hat die volle Weiterbildungsermächtigung für Orthopädische Rheumatologie. Dr. Hassel ist Leiterin des Spezialzentrums für operative Rheumatologie und als Vorstandmitglied der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie tätig. (wal)