
Das Blasorchester Schwalmstadt spielt zum Jubiläum am 25.08.2023 auf dem Paradeplatz © Foto: Stadt Schwalmstadt|nh
SCHWALMSTADT. Seit nunmehr 50 Jahren pflegt die Stadt Schwalmstadt eine herzliche und wertvolle Partnerschaft mit der belgischen Gemeinde Zwalm. Aus diesem Grund soll das Jubiläum nicht nur mit einem Festakt, sondern auch mit allen Schwalmstädter Bürgerinnen und Bürgern vom 25. – 27.08.2023 gefeiert werden.
Beginn der öffentlichen Festlichkeiten ist am Freitag, dem 25.08.2023 ab 10 Uhr auf dem Marktplatz Treysa. Um Geschmack auf Partnerschaft zu bekommen, bieten die beiden Partnerschaftsvereine Spezialitäten der heimischen Regionen wie Bier, Wurst, Pralinen, Kartoffelplatz uvm. an. Am Abend findet um 19 Uhr auf dem Paradeplatz in Ziegenhain, ein Konzert des Blasorchesters Schwalmstadt statt, anschließend ab ca. 21 Uhr sorgt DJ Gerrit aus Zwalm für die musikalische Unterhaltung.
„Städtepartnerschaften sind für alle da, stehen allen Menschen offen und ermöglichen jedem eine aktive Teilhabe. Der Austausch von Kultur, Bildung, Sport und Wirtschaft hat unser Verständnis füreinander vertieft und unsere Städte enger miteinander verbunden. Wir haben kulturelle Veranstaltungen organisiert, Schüleraustauschprogramme initiiert und vieles mehr. Diese Partnerschaft hat nicht nur das Leben unserer Bürgerinnen und Bürger bereichert, sondern auch zu einem tieferen Verständnis und Respekt zwischen unseren Gemeinden beigetragen. Es sind feste Freundschaften entstanden“, berichtet die Stadt Schwalmstadt in einer Pressemitteilung.
Urkunde als Freundschaftsversprechen
Am Samstagabend werden die 2 Bürgermeister Bruno Tuybens und Tobias Kreuter durch Unterzeichnung einer Urkunde das Freundschaftsversprechen offiziell bestätigen.
Baumpflanzaktion
Als symbolisches Zeichen der Freundschaft wird am Sonntagmorgen um 10 Uhr durch beide Bürgermeister und Partnerschaftsvereine ein Baum in der Zwalmstraße gepflanzt. Der Baum steht für eine dauerhafte Partnerschaft, die gepflegt werden muss, damit sie wächst.
Im Anschluss daran werden die belgischen Gäste verabschiedet und reisen zurück nach Zwalm. (pm/beg)
ANZEIGE