Anmeldung bis 20. Mai – Helfende Hände gesucht
BAUNATAL. Im Europa-Monat Mai finden in der Region Kassel verschiedene Aktionen zum Thema Europa statt, darunter eines der spannendsten Ereignisse in Baunatal: die Deutsch-Polnisch-Ukrainischen Europatage.
Die Veranstaltung wird von der Europa-Union, einer überparteilichen und unabhängigen Bürgerinitiative, die sich für die europäische Integration und Zusammenarbeit einsetzt, gemeinsam mit der Stadt Baunatal organisiert.
Vom 27. bis 29. Mai treffen sich in Baunatal zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Polen und der ukrainischen Community unter dem Motto „Östliche Seele, preußische Tugenden“, um den Austausch und das gegenseitige Verständnis zu fördern.
Bürgermeisterin Manuela Strube freut sich besonders über das abwechslungsreiche Programm: „Es ist wunderbar, dass ein so tolles Programm mit hochkarätigen Referenten in unserer Stadt stattfindet.“ Die Veranstaltung, gefördert im Rahmen des Programms „Zukunftsbrücken für Ukraine“ der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit, zielt darauf ab, kulturellen Austausch und Beziehungen zwischen den europäischen Bürgerinnen und Bürgern zu ermöglichen.
Die Organisatorinnen und Organisatoren der Europatage suchen derzeit noch 10 bis 15 Personen aus der Region, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bis zum 20. Mai unter der E-Mail-Adresse kassel@eu-hessen.de anzumelden. Die Veranstaltung ist kostenfrei, lediglich eine Verpflegungspauschale von 12 Euro pro Tag wird erhoben. Zudem werden für die 15 Gäste aus Polen Gastfamilien gesucht, die vom 26. bis 30. Mai Quartiere zur Verfügung stellen können. Idealerweise wäre die Möglichkeit zum Frühstück gegeben. Bei Interesse können sich potenzielle Gastgeberinnen und Gastgeber ebenfalls unter kassel@eu-hessen.de melden. Die Veranstaltung bietet zudem vielfältige Möglichkeiten für freiwilliges Engagement. Ob im Bereich Catering, Dolmetschen, Moderation, Technik oder Tourismus-Information – helfende Hände werden an vielen Stellen benötigt. Wer sich einbringen möchte, kann sich an die genannte E-Mail-Adresse wenden.
Die Zusammenarbeit mit der Ukraine ist eine bedeutende Herausforderung, bei der europäische Partnerinnen und Partner eine entscheidende Rolle spielen. Die Annäherung auf der emotionalen Ebene wird im Rahmen des Projekts durch das Teilen von Fluchterfahrungen angestrebt, die sowohl Deutsche als auch Polen mitbringen. Darüber hinaus wird das Ziel verfolgt, Ukrainerinnen und Ukrainer für die zentrale Rolle der Korruptionsbekämpfung für den Aufbau einer stabilen Demokratie und den Wiederaufbau der Ukraine zu sensibilisieren. Die Deutsch-Polnisch-Ukrainischen Europatage finden in deutscher, polnischer und ukrainischer Sprache statt, wobei alle Programmpunkte simultan gedolmetscht werden. Weitere Informationen: www.europa-union-kassel.de/aktuelles (pm/beg)