
Frau Gothmann-Horn, Herr Meibaum, Herr Bader, Frau Strube und Herr Becker (v.li.) © Foto: SAK Baunatal|nh
BAUNATAL. Die 1. Sitzung des Seniorenarbeitskreises (SAK) im neuen Jahr wurde federführend vom neu gewählten Vorstand gestaltet. Mit guten Wünschen zum Jahreswechsel eröffnete Frau Hiltrud Gothmann-Horn die Sitzung, deren Hauptpunkt die Verabschiedung des bisherigen Vorstandes durch Bürgermeisterin Manuela Strube war.
Nach einigen Worten zur aktuellen finanziellen Lage der Stadt Baunatal bedankte sich Frau Strube noch einmal bei den anwesenden Herren Wolfram Meibaum und Egon Bader, Herbert Engel ließ sich entschuldigen, für die gute Zusammenarbeit in den letzten 9 Jahren.
Zahlreiche Projekte für das Wohl der Senioren und Seniorinnen in Baunatal wurden während der Amtszeit des Vorstandes unterstützt und umgesetzt. Herr Meibaum verwies auf wichtige Themen, die der neue Vorstand im Auge behalten sollte. Für die sehr gute geleistete Arbeit bekamen die Herren von allen Anwesenden einen großen Applaus, verbunden mit den besten Wünschen für ihre weitere Zukunft.

Peter Becker stellte in einer PowerPoint Präsentation die Aufgaben des Seniorenarbeitskreises, die sich auf politischer und sozialer Ebene und in der Vertretung der Interessen gegenüber der Verwaltung erstrecken, sowie die Themenverantwortlichkeit der einzelnen Mitglieder des Vorstandes vor. Die sieben Mitglieder arbeiten, verstärkt durch ihren Schriftführer Herrn Hans-Joachim Botthof, im Team. Als 1. Sprecherin wurde Frau Hiltrud Gothmann-Horn gewählt, als ihr Vertreter fungiert Horst Reuter, der locker und souverän als Moderator durch die Sitzung führte.
Auf den Vorstand warten große Aufgaben. Die Mitglieder freuen sich über jegliche Unterstützung, die sich seitens der aktiven Teilnehmer des Arbeitskreises ergibt.
Ein großes Anliegen besteht darin, eine bessere Vernetzung aller im Seniorenbereich tätigen Vereine, Verbände, Organisationen und Institutionen herbeizuführen, um deren Aktionen und Veranstaltungen den Bürgern und Bürgerinnen vermitteln zu können. (pm/beg)