
©Archivfoto: nh24 | Wittke-Fotos
HOMBERG/EFZE-ALLMUTHSHAUSEN (pm). Am Sonntag,18. September, wird es fabelhaft und lecker im Knüll. Denn der Naturpark-Tag des noch jungen Naturparks Knüll trifft an diesem Tag auf den bereits bewährten Tag der Jagd und Fischerei, der im Wildpark Knüll stattfindet.
Naturpark-Tag in der Lichte
Der Naturpark präsentiert die neuen Fabelwege, Premiumwander- und Premiumspazierwege, die über den gesamten Knüll verteilt sind. Die Rundwege laden zum Genießen tiefer Wälder und faszinierender Panoramen ein. Wandernde können auf diesen zertifizierten Wegen auch sanfte Wiesentäler und idyllische Dörfer durchstreifen. Elf dieser besonderen Touren sind bereits fertig ausgeschildert, neun weitere kommen im Herbst hinzu.
Besonders eng ist die Verknüpfung der Fabelwege zum Wildpark Knüll an der Lichte oberhalb von Homberg/Efze. An der Schellbacher Hütte ist einer der Veranstaltungsschwerpunkte des Naturpark-Tags. Hier liegt der Fabelweg „Lichte Blick“ nur einen Katzensprung vom Wildpark entfernt. Dort können Kinder an Naturerlebnisspielen teilnehmen, während die Erwachsenen sich am Naturpark-Stand aufhalten können. Eine Wanderung von Schellbach über den ganzen oder auch nur über einen Teil dieses Premiumweges mit erfahrenen Naturparkführer/innen zeigt Ausblicke zum Genießen, Einblicke in eine vielfältige Landschaft. Die Tour kann mit dem Besuch im Wildpark Knüll verbunden werden. Start ist um 11 Uhr und um 13:30 Uhr.
Tag der Jagd und Fischerei
Der Wildpark Knüll feiert mit den Jagdvereinen im Schwalm-Eder-Kreis, dem Verband Hessischer Fischer, mit verschiedenen Anglervereinen und HessenForst den 9. Tag der Jagd und Fischerei.
Von 10 bis 17 Uhr erwarten die Besucher/innen Informationen über Fisch und Wildbret als gesunde Lebensmittel direkt aus der Natur. Es wird also lehrreich, aber auch lecker, denn naturbelassene Lebensmittel aus Jagd und Fischerei bestimmen selbstverständlich an diesem Tag die Speisekarte in der Jagdbaude, sie werden den Besuchern in Ständen im Park als Kostproben angeboten und können an Ständen erworben werden.
HessenForst wird im Eingangsbereich des Parks mit Aktionen und Ansprechpartnern bereitstehen. Ebenfalls im Eingangsbereich werden Falkner ihre Greifvögel präsentieren. Das Rotkäppchenland informiert über die neuen Fabelwege und weitere Attraktionen in der Region.
In den Park selbst lockt eine Wildparkrallye, die mit attraktiven Preisen belohnt wird. Der Lernort-Natur-Wagen, Angel-Fliegenbinden, naturbezogene Aktivitäten für Kinder und viele weitere Überraschungen dürfen auch in diesem Jahr nicht fehlen. Bei kommentierten Fütterungen am Gehege stellen sich zwischen 13:45 Uhr und 16 Uhr Wildschweine, Luchse, Braunbären und andere Wildpark-Bewohner vor.
Besonders eindrucksvoll werden die Jagdhornbläser zur offiziellen Begrüßung um 11 Uhr im Eingangsbereich des Wildparks und gegen 13 Uhr an der Wildfütterung sein. Die Akteure hoffen, mit ihren Angeboten vielen Besucher/innen Einblick in die Gewinnung natürlicher Lebensmittel und Nutzung der natürlichen Ressourcen geben zu können und Interesse an Jagd und Fischerei zu wecken.
Naturpark-Tag in Christerode
Ein weiterer Veranstaltungsschwerpunkt des Naturpark-Tags ist der Christeröder Wasserfall. Dort warten ab 11:00 Uhr spannende und entspannende Angebote, geräucherter Fisch sowie Kaffee und Kuchen auf interessierte Besucher/innen. Auf Wanderungen und Führungen verschiedener Längen und Schwerpunkte kann man hier den Naturpark und den neuen Fabelweg „Bächeweg“ aktiv erleben: Ob auf der sechs Kilometer langen Gemeinschaftswanderung von Rotkäppchenland und Knüllgebirgsverein (Start 9:30 Uhr) unter dem Motto „Wo kommt das Wasser vom Wasserfall her“, einer Schnuppertour auf dem Fabelweg „Bächeweg“ (13:30 Uhr) oder einer Achtsamkeitsführung (15:30 Uhr) – das Angebot hält für jeden Geschmack etwas bereit.
Dieser Sonntag ist eine gute Gelegenheit, um dem nordhessischen Knüllgebirge mit Wildpark und Fabelwegen einen Besuch abzustatten, sich zu erholen, zu informieren, köstliche Naturprodukte zu genießen und mit vielen neuen Eindrücken nach Hause zu kommen.
Weitere Informationen sind auf den Internetseiten des Naturparks Knüll (naturpark-knuell.de) und des Wildparks Knüll (wildpark-knuell.de) zu finden. (pm)