Wehrführer Christian Bechtel berichtet auf Jahreshauptversammlung
SCHWALMSTADT-WIERA (wal). In den zurückliegenden beiden Jahren rückten die Freiwilligen der Feuerwehr Schwalmstadt-Wiera zu insgesamt 15 Einsätzen aus, berichtete Wehrführer Christian Bechtel während der zurückliegenden gemeinsamen Jahreshauptversammlung von Einsatzabteilung und Feuerwehrverein.
Trotz Pandemie wurden Lehrgänge und Seminare von Feuerwehrleuten besucht und mit Erfolg abgeschlossen. Ralf Schenk und Christoph Weiß erhielten jeweils die Qualifikation zum Brandmeister.
Im Jahr 2020 wurde die Wehr zu insgesamt sechs Einsätzen alarmiert, darunter ein Gebäudebrand in Wiera mit Person in Gefahr. Zudem mussten Bäume von Straßen entfernt und eine Ölspur beseitigt werden. Auch zu dem brennenden Lkw eins Müll-Entsorgers in Frankenhain rückten die Wieraer Brandschützer aus – wir berichteten. Erforderliche Aus- und Weiterbildungen waren im Jahr 2020 nur sehr eingeschränkt möglich und fanden unter den strengen Coronaregeln statt.
Ein Schornsteinbrand, Unterstützung für den Rettungsdienst und Beseitigungen von Bäumen auf den örtlichen Landstraßen sowie ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 454 in der Ortsmitte erforderte im zurückliegenden Jahr das ganze Können der Wehr, des Unfallzuges der Stadt Schwalmstadt und des Rettungsdienstes. Ein Pkw war mit hoher Geschwindigkeit in ein Gebäude gefahren. Der Fahrer wurde lebensbedrohlich verletzt und musste von der Crew eines Rettungshubschraubers in eine Klinik geflogen werden.
Das instabile Gebäude musste von Helfern des THWs aufwendig gesichert werden. Die Feuerwehrleute waren sieben Stunden im Einsatz – wir berichteten.
Nach 42 Jahren im aktiven Feuerwehrdienst wurde Hauptfeuerwehrmann Werner Oskar Schmidt in die Alters – und Ehrenabteilung verabschiedet.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Wiera wurden Robert Korbel und Gerhard Gonther geehrt.
Zu Ehrenmitgliedern des Vereins wurden Walter Schaub und in Abwesenheit Georg Dörinkel und Ludwig Kirschner ernannt. (wal)