Engin Eroglu zur aktuellen Haushalts-Diskussion in Schwalmstadt
SCHWALMSTADT (Engin Eroglu). Dass sich Schwalmstadt seit vielen Jahren sehr schwerfällig in Zukunftsfragen, bei der Erneuerung und bei der Entwicklung bewegt, ist in Bereichen wie Digitalisierung, Chancennutzung an der A49, der Wirtschaftsförderung, dem Stadtmarketing, der Kinderbetreuung oder der Jugendarbeit sichtbar und wird in breiten Schichten der Bürgerschaft intensiv diskutiert.
Obwohl kein echter Gegenwert aus dieser Stagnation entsteht, steigen die Schulden der Stadt Jahr für Jahr weiter an.
Zahlreiche Krisen und die Niedrigzinsphase halten die spürbare Belastung noch im Rahmen. Aber auch viele kleine Belastung ergeben in der Summe eine große finanzielle Bürde für unsere Stadt, mit hohen Rückzahlungsverpflichtungen. Sie rauben den Vertretern im Stadtparlament alle Spielräume zur Gestaltung und Chancen auf Kreativität. Die schnell steigende Inflation tickt wie eine Zeitbombe, bis die Zinsen explodieren und Schwalmstadt für Jahre oder Jahrzehnte in der Zinsfalle feststeckt.
Alle Interessen berücksichtigen, Bürgerwille umsetzen, aber nicht alle Wünsche erfüllen
In der Diskussion um die jüngsten Haushalts-Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung, übt sich die SPD in der Rolle als Verteidigerin der Stagnation. Aus Sicht der FREIE WÄHLER ist es ein gefährlicher Weg für Schwalmstadt, allen Bürgerinnen und Bürgern alles zu versprechen, koste es was es wolle. Die Rolle der Politik in der Demokratie ist es, alle Interessen zu erfragen und am Ende abzuwägen. Es geht nie darum, auch alle Wünsche zu erfüllen oder in wichtigen Projekten, wie exemplarisch dem Brandschutz, Einzel- oder Vereinsinteressen über das Gemeinwohl zu stellen, Schulden zu produzieren und schließlich die Zahl der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Verwaltung ständig zu erhöhen. Das war unter SPD-Bürgermeistern und SPD-Mehrheiten jahrzehntelang die politische Leitkultur in Schwalmstadt.
Mit Etablierung der FREIE WÄHLER im Stadtparlament und spätestens mit dem Einzug einer (weiteren) Bürgerliste, hat aber der Bürgerwille mehr Gewicht in der Stadtverordnetenversammlung eingenommen und es dürfte auf längere Sicht notwendig sein, sich vom Traum dominierender oder gar allein regierender Parteien zu verabschieden. Die Bürger haben ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Vielfalt gewählt. Das gilt es in tragfähige, zukunftsweisende und nachhaltige politische Handlungen und Konzepte umzusetzen.
Parlament gibt der Verwaltung mit dem Haushalt ihre Arbeitsgrundlage
Mit viel Engagement und Zeitaufwand, hat sich jetzt eine Zählgemeinschaft aus CDU, FREIE WÄHLER, BFS und FDP gefunden, die das Ehrenamt und die Verantwortung ernst nehmen und nicht auf billigen Stimmenfang aus sind. Am wenigsten geht es dabei um Posten und Macht. Es ist Aufgabe des Parlaments Haushalte zu verabschieden und dem Verwaltungschef sowie der Verwaltung den Auftrag zu geben, diese Geschäftsjahr für Geschäftsjahr abzuarbeiten.
Die ernste finanzielle Lage der Stadt haben wir (von den SPD-Mehrheiten der Vergangenheit geerbt). Heute nötigt uns diese Realität dazu, bei allen Ausgaben die Notwendigkeit zu hinterfragen, mit der Verwaltung Alternativen zu besprechen und mit den Bürgerinnen und Bürgern in Dialoge einzutreten. Das alles geschieht übrigens ehrenamtlich. Auch neue Gesetzte der Landes- und Bundesregierung sind zu beachten, beispielsweise bei dem Gute KiTa Gesetz oder der Ganztagsbetreuung im Grundschulbereich. Hier wird in die Zukunft unserer Kinder investiert, aber leider von oben beschlossen, ohne Kommunen mit den nötigen Finanzmitteln auszustatten, wie zuletzt beim Rechtsanspruch auf Krippenplätze.
Genossen suchen Posten statt Lösungen
Auf der Suche nach der besten Lösung haben die FREIE WÄHLER nach der Kommunalwahl vor einem Jahr auch das Gespräch mit der SPD gesucht. Die Gespräche mit der Fraktion haben uns sehr schnell ernüchtert. Es ging nur um Positionen wie den 1. Stadtrat (Herr Ditter) und einen dritten Stadtrat mehr für die SPD obwohl dieser nach der Wahl nur noch zwei zugestanden haben. Außerdem um Aufblähung von Ausschüssen und deren Vorsitze. Kein Wort über Inhalte und Gestaltung unserer Heimat Schwalmstadt.
Die SPD hat uns sehr schnell mitgeteilt, dass eine Zusammenarbeit mit den FREIE WÄHLER unmöglich sei und sich für eine „große“ Koalition mit der CDU entschieden um die genannten Forderungen durchzusetzen. Kaum waren die Posten vergeben, ist die Koalition zwischen SPD und CDU geplatzt. Auslöser war die SPD, das Ziel der Posten, war erreicht.
Beim ersten Haushalt nach der Kommunalwahl, der ins Wahljahr des Verwaltungschefs fällt, ist erneut ein Posten zu vergeben und die SPD dreht auf und ab. Der Generationswechsel ist gescheitert. Während Herr Schneider noch für Stabilität und Verlässlichkeit im Parlament stand, ist die SPD von Herrn Gebauer und Hellwig völlig abgedriftet und steht für ein Handeln ohne jegliches Verantwortungsgefühl.
Bürgermeisterwahl: Keine Chance für Populismus
Jetzt wird populistisch im Bürgermeisterwahlkampf mit einer Flut von Leserbriefen und Presseerklärungen sowie Anträgen im Parlament die Bevölkerung gespalten und Zwietracht in Schwalmstadt gesät. Das ist in den Augen der FREIE WÄHLER Realitätsverweigerung. Eine Zusammenarbeit mit der SPD-Fraktion im Stadtparlament ist inzwischen fast unmöglich.
Mit seinem jüngsten Artikel hat sich der SPD-Bürgermeisterkandidat Herr Kreuter, für uns unwählbar gemacht. Statt einer eigenen Agenda, die zeigt, wie er als hauptamtlicher Bürgermeister Schwalmstadt entwickeln möchte, greift er ehrenamtliche Stadtverordnete an, die – außer dem guten Gefühl, etwas Sinnhaftes zu tun – keinerlei Vorteil aus ihrem Engagement ziehen. Sie wollen alle nachhaltig und sparsam mit UNSEREM Geld umgehen.
Unser Ziel ist es, ein Schwalmstadt für alle Bürgerinnen und Bürger zu gestalten, welches die Kraft hat, die vielen Potenziale der Stadt finanziell zu heben, um gute Arbeitsplätze entstehen zu lassen, das Vereinsleben zu stärken und Schwalmstadt als Bildungsstandort ab der Krippe zu etablieren. (Engin Eroglu)
Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg (Efze) Kassel Kirchhain Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Marburg Marktflecken Frielendorf Melsungen Neukirchen Neustadt Polizei Polizei Kassel Polizeistation Fritzlar Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Unfallflucht Vogelsbergkreis Willingshausen Winfried Becker Ziegenhain
15 Kommentare
Zum Thema Posten. Ich glaube, Hr. Eroglu gehts nur um Posten. Sonst wäre er in Schwalmstadt geblieben und nicht EU Politiker geworden. Soviel zur Glaubwürdigkeit des Artikels.
Ich bin kein Fan von Engin Eroglu. Ich bin kein Fan von den FW, CDU. Aber als jahrelanges SPD Mitglied (über 25 Jahre!) läuft es mir bei der aktuellen Führung der SPD kalt den Rücken runter. Ich erinnere hier sehr sehr gerne, dass Herr Gebauer vor einigen Jahren dem damaligen Bürgermeisterkandidaten Dr. Fabio Longo mitten im Wahlkampf mit seinen Äußerungen einen Bärendienst erwiesen hat! Danke dafür und danke für die wirkliche konsequenzen die unsere Partei daraus gezogen hat. So jemand wird dann zur Führung der SPD ernannt. Nach der Kommunalwahl wusste ich nicht ob ich lachen oder weinen soll aber in diesem Jahr bleibt als SPD Mitglied nur noch der Scham beim Blick auf die SPD Schwalmstadt. Wann zieht einer von den politischen Verantwortlichen endlich eine Lehre aus den Niederlagen? Kommunalwahl? herbe Verluste! Große Koalition? ausgenutzt damit man die Schäfchen ins Trockene bringt! Eigener Bürgermeisterkandidat? Dem ist es zu peinlich als SPD Kandidaten anzutreten! Haushalt? Eine saftige Ohrfeige von Parteien bekommen die eigentlich in Konkurrenz stehen sollten aber in Abneigung zur SPD mittlerweile Gemeinsamkeiten entdeckt haben. Selbst die Grünen unterstützen Herrn Prinz! mit den FW und der CDU! Spätestens jetzt müsste dem ein oder anderen SPD Stadtverordneten oder sonstigem MItglied ein Licht aufgeben, das unsere Führung ungeeignet ist. Ich denke als SPD Mitglied es gibt Gemeinsamkeiten mit den Ansätzen der FW, der CDU und der BFS. Diese Parteien haben nicht so viele Stimmen bekommen weil sie das personifizierte Böse sind! Die haben Stimmen bekommen weil es wohl Sachen gibt die wir eben nicht so ansprechen aber die Bürger*innen beschäftigt. Da sollten wir ansetzen und nicht beim von der Parteiführung angeordneten einigeln und stur schimpfen.
Herzlichst, ein alter Genosse der die Hoffnung noch nicht aufgeben hat!
Schön geschrieben! Frage mich schon länger wie es sein kann das keiner von den Beiden zurücktritt. Was muss noch alles schief laufen? Aber lieber Eberhard, manchmal braucht es eine richtige Klatsche bis die ein oder anderen aufwachen und merken das die letzten Jahre der Kurs ganz falsch vorgegeben wurde. Die SPD hat gute und vernünftige Leute aus allen Altersschichten mit denen man immer sehr gut reden konnte. Wie die beiden sich durchsetzen konnten fragen sich ganz viele. Auf meine Frage wie das passiert ist hat mir ein hohes SPD Mitglied gesagt: Ja jede Partei hat so seine Spezis wo keiner weiß wie sie dazu gekommen sind
sagt alles.
Spannend, dieses Rathaus und was man darüber so liest.
Als Außenstehender mutmasse ich, es geht dort nur um persönliche Befindlichkeiten, und wer letztlich „den Längeren“ hat!
Definiere Populismus:..von Opportunismus geprägte, volksnahe, oft demagogische Politik, die das Ziel hat, durch Dramatisierung der politischen Lage die Gunst der Massen (im Hinblick auf Wahlen) zu gewinnen.
Hier wird sich über Populismus beschwer!?!
WAS IST DENN DER GANZE ARTIKEL HIER SEITENS DER FREIEN WÄHLER?
Mir stoßen 2 Dinge Übel auf: In Europa wird gebombt und Menschen täglich ermordet. Ja, für mich gehört die Ukraine zu Europa.
Ein EU Abgeordneter Eroglu, der … „Seit 2019 ist Eroglu Mitglied des Europäischen Parlaments für die Partei Freie Wähler. Er ist Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments und Mitglied im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten, Menschenrechte, Gemeinsame Sicherheit und Verteidigungspolitik,[15] außerdem ..“
hat tatsächlich Zeit und Energie, sich über den derzeit absolut unwichtigen Haushalt einer Kleinststadt, wo er gerade mal unwichtiger Stadtrat ist, zu echauffieren.
Wow!
Naja, es ist Politik, einfach mal nen populistischen Artikel rauszuhauen hier insb. der letzte Absatz, damit man mal was gesagt hat .. So funzt das und ist so einfach zu behapten, man „arbeitet“ um die Wähler zu besänftigen.
Die EU Politik schafft ja nicht mal ne Vereinheitlichung der Sommerzeit!
Achso mal eine kleine Info, wie Politiker behaupten,“den ganzen Tag“ zu arbeiten, mehrere k € kassieren, eine Sekretärin beschäftigen und eig nix tun:
Dorfpolitiker: 8 Uhr Termin bei einer Bäckereineueröffnung (kostenlos frühstücken), 11 Uhr Termin Besichtigung einer umgebauten Kneipe (kostenloses Mittagessen) 15 Uhr Termin 80 er Geburtstag (kostenlos Käffchen und Kuchen), ab 19 Uhr wahlweise Brauereibesichtigung oder Kirmeseröffnung …Mithin aber ein 16 Stunden ARBEITSTAG!
Das Ganze geht potenziell in unverschämte Höhen sprich Ämter Morgens Besuch eines DaX Unternehmens.blabla…. und gipfelt in überflüssige Auslandsreisen, wie es derzeit auf Bundesebene veranstaltet wird. Von den Aufsichtsratspöstchen habe ich noch gar nicht geredet und von Flugmeilen-özdemir oder Anteilen-Amthor etc. auch nicht….Und auch nicht, wie man auf die Fresse bekommt, wenn man plötzlich in regierungsverantwortung steht und mit angedachten Politik völlig daneben liegt. Zb Geil,alsGrünen Minister in Katar um Gas, USA um Frackingöl zu betteln..Wenn jetzt noch die Laufzeit von kkw verlängert wird lol
Zweitens: Dieser Eroglo moniert sich über Kosten?
Ich frage mich, wie dieses gesamte System nicht schon 2009 kollabierte.
Seitdem stemmt Deutschland 2015 die Flüchtlingskrise, seit 2019 die Kosten der Pandemie, das Ahrtal 2021, jetzt Gäste aus Ukraine und deren Verteidigung im Heimatland, zudem 100 in Worten einhundert Mrd € für y-Reisen.
Wie sieht der Kreissparkassengelernte mit mittlerem Bildungsabschluss eig. die Lage der Republik, wenn er schon die Stadt Schwalmstadt pleite redet und s.o. behauptet: ….für unsere Stadt, mit hohen Rückzahlungsverpflichtungen. Sie rauben den Vertretern im Stadtparlament alle Spielräume zur Gestaltung und Chancen auf Kreativität. Die schnell steigende Inflation tickt wie eine Zeitbombe, bis die Zinsen explodieren und Schwalmstadt für Jahre oder Jahrzehnte in der Zinsfalle feststeckt.
Was macht denn dann der Se-kreis, Hessen D. EUROPA…? Soll ich mir ein kurbelradio beim Wendler bestellen?
Abschließend vermerkt, nur weil man mal einen Panzer gesehen hat ist man nicht unbedingt geeignet als Verteidigungsminister in, nur weil bei der ksk gelernt nicht unbedingt Wirtschaftswaiser in der Stadt Treysa, nur weil man aus dem Völkerrecht kommt geeigneter Aussenminister in ,und frage wie man Lottofee und Hähnchenbrustinnenfilet korrekt gendert. Und warum hiessen deMaiziere, Pofalla, Altmaier und Braun nicht Kanzleramtinnenminister bzw. Kanzlerinnenamtminister?
Mfg
Ganz ehrlich: Selten so einen verwirrten Text lesen müssen. Kann man sich nicht mal ein bisschen Mühe geben? Eine Minute darüber nachdenken wo die Reise hingehen soll und wie der weg dahin gestaltet werden muss.
Ach Herr Eroglu, mein Text oben ist angenehm zu lesen ab IQ einer Schallplatte.
Meines Wissens richtet sich die Anzahl der Stadtverordneten nach einem Schlüssel der Hessischen Gemeindeordnung. Die Stadtverordneten bestimmen die Anzahl der Ausschüsse und die Mitglieder der Ausschüsse, die die Fraktionen vorschlagen. Die Aufwandsentschädigungen sind abhängig von der Größe der Parlamente. Wenn eine Partei die alleinige Mehrheit hat, kann sie ziemlich alles beschließen, aber so, wie es sich in Schwalmstadt darstellt, gab es die letzten Jahre meisten Koalitionen. Dann kann man natürlich nie von alleiniger Verantwortung sprechen. Aber was die Gelder für Aufwandsentschädigungen angeht, kann jede Partei das Geld gut gebrauchen, denn die Wahlwerbungen werden dadurch finanziert, die Kommunalwahl kostet eben Geld, Wahlplakate und Kulis, Feuerzeuge, Fähnchen und Luftballons für die Kleinen. Es gibt sicher andere Bereiche, wo man Kosten sparen kann. Wenn es keine Aufwandsentschädigungen gibt, wird es auch keine Bewerber für die Kommunalwahlen geben. Davon wird man nicht reich, aber es sind eben Gelder, die im Wesentlichen an die Parteien geht. Es ist aber auch schäbig von Schwalmstädtern, die nichts für die Stadt tun, von anderen erwarten, dass sie für ihren „Zeitvertreib“ umsonst in Sitzungen gehen und neue Ideen zum Wohle der Stadt, ihre Freizeit opfern.
Steuerzahler
Mein Vorschlag. Dikussionen bezüglich Brandschutz. Der Brandschutz ist abgedeckt.
Dorffeuerwehren sind in heutigen Zeit ein hoher Unkostenfaktor.
Der Brandschutz und die technische Hilfeleistung sind durch den Stützpunkt Ziegenhain und die FFW Treysa mehr als ausreichend abgedeckt.. Hier sollten die Einsätze und die Verfügbarkeit der Kameraden durchdacht werden.. Die Lösch und Hilfsfahrzeuge sind jetzt und in der Zukunft so ausgebaut, mit wenig Manpower und hoher Wirksamkeit zu handeln. Das funktioniert doch alles super. Meine Meinung: Stützpunkt Zig und FFW Treysa sind völlig ausreichend. Danke Jungs.
Sowas braucht kein Mesnsch mehr.
Das mit dem Brandschutz ist ja sehr interessant, aber die meisten Brände werden durch Mängel beim baulichen Brandschutz verursacht und dadurch zum Problem werden. Der Bauliche Brandschutz umfasst Dämmstoffe und brennbare Baustoffe in Wohnhäusern. Dort wird sehr wenig getan. Wer sein Haus mit Brennbaren Dämmstoffen, wie Polystyrol oder XPS isoliert, sollte wissen, dass beides brennbar ist, auch wenn es als schwerentflammbar deklariert wird, heißt das nur, dass es erst brennt wenn man ein Streichholz bis zum Ende daranhält, lässt man das Streichholz fallen, weil sich der Fingernagel sonst verfärbt und schmerzt, erlischt das Streichholz. Brennt aber die Gardine, dauert es wenige Minuten und ganze Wände brennen. Das gilt auch für Heizungsisolierung aus Polyethylen oder synthetischen Kautschuk wie „Armaflex“, dann ist das auch nur B1, also schwer entflammbar. Mineralwolle ist das etwas anderes die ist A2/A1, also nicht brennbar. Ebenso ist Holz (abgehängte Decken) eine hervorragender Brennstoff, aber das weiß man ja.
Unwählbar diese Zählgemeinschaft.
Hier soll eine wichtige Stelle für die Kindergärten gestrichen werden, und der Brandschutz auf den Dörfern soll zusammen gestrichen werden. Beides ein absolutes NO GO! Wie wäre es mit einer Verkleinerung im Stadtparlament oder weniger Personen im Magistrat? Vielleicht sollten wir auch darüber Nachdenken die Sitzungsgelder zu sparen. Ist doch ein Ehrenamt!
witziger Kommentar, Herr „ein uninformierter aus Schwalmstadt…“.
1. wissen Sie, was die Koordinatorin (die Stelle wurde künstlich erfunden, weil man ein Kita Leitung nicht unterbringen konnte) überhaupt macht? Die Stelle ist eine Weiterentwicklungsverhinderungsstelle – nur keine technischen Hilfsmittel oder Apps, kann man alles in zeitaufwendiger Kleinarbeit per Hand machen…
2. Niemand streicht den Brandschutz, man wollte versuchen, Gelder einzusparen, indem man gemeinsame Stützpunkte nutzt
3. Die SPD hat dafür gesorgt, dass der Magistrat und der Haupt und Finanzausschuss aufgebläht wird, damit alle Genossen nen Posten bekommen. Niemand anderes…
Lesen sie doch die PM mal bis zum Ende ohne zu glauben, alles zu Wissen….oder sie wissen alles?? wer weiß..
Für das Aufblähen war doch die damals sehr kurz anhaltende Groko in Schwalmstadt verantwortlich! Hat ja wie viele anderen Koalitionen nicht lange gehalten.
Warum wollen Sie nicht auf Ihr Sitzungsgeld verzichten?
wieder witzig,
Richtig, die Groko wars – aber warum ist dann die Zählgemeinschaft nicht wählbar (außer das sie sich für einen entscheiden müssen) – da haben sie wohl nen Logikfehler
Welche Sitzungsgelder soll ich denn spenden? Aus Toilette bekomme ich nix, sonst fällt auch nix an….
Das kann ich Ihnen gerne erklären.
In der Zählgemeinschaft ist eine Partei mit der schon einiges gescheitert ist. Als Sie den Stadtverordnetenvorsteher durch gebracht haben ist ziemlich schnell ein Bündnis hinfällig gewesen. Das gleiche bei der Groko. Wie soll also mit dieser Partei die Zählgemeinschaft langfristig halten? Vergessen wir mal nicht, da ist einer als Stadtverordneter zurückgetreten wegen dem BGM. Bei der letzten Wahl stand er wieder auf dem Zettel obwohl der BGM noch immer da ist. Ein anderer aus dieser Partei ist wegen dem BGM vom einem Brandschutzamt zurückgetreten.
Wenn ich gewählt werde, habe ich einen Auftrag der Wähler erhalten und trete nicht wegen irgendwelchen Impindlichkeiten zurück. Und dann wurden noch Wohnungen für die ärmsten aus unserer Gesellschaft verkauft. Wer hat denn selbst Jahrelang beim Verfall zugeschaut?
Das soll es nun zu dem Thema gewesen sein. Jeder muss wissen mit welcher Person Schwalmstadt nach vorne gebracht werden soll.
die Koordinatorin als wichtig zu bezeichnen ist verückt. Wie Wissen ist Macht geschrieben hat ein Job zum einsparen. Wer etwas mehr Arbeit hat? Die kitaleiterinnen! was muss unbedingt kordiniert werden ? Weiß keiner weil alles was bisher gesagt wurde darüber ist für mich etwas wofür man ja Kitaleiterinnen hat? Aber mit Steuergeldern kann man es ja machen! Spart entweder die teuren Leiterinnen ein oder die überflüssige Koordinatorin. Wenn die Koordinatorin soviel für die Leiterin macht dann müssen die halt weniger Geld verdienen? wenn ich meinem arbeitsgeber sage ich will weniger arbeit haben als jetzt und der muss deswegen eine neue kraft einstellen tut mir der auch sagen für weniger arbeit gibts auch weniger geld. im rathaus heißt es weniger arbeit = gleiches geld und jemand der noch hinter dir herwischt! nicht zu glauben
Kommentare wurden geschlossen.